Rosenmontag...da feiert doch jeder!?

Gute Laune ist ein Muss – Alkohol auch?
Jeder, der sich als bekennender Karnevalist in das große Ereignis stürzt, ist natürlich verpflichtet, eine Riesenportion gute Laune dabei zu haben. Fröhliches Schunkeln und das Mitsingen der karnevalistischen Schlager zählen ebenso dazu,
Bekanntermaßen ist "Kollege" Alkohol für die meisten Jecken ein ständiger Begleiter während der Faschingszeit. Fasching wird vor allem im süddeutschen Raum als Synonym für den hiesigen Karneval verwandt. Doch geht es eigentlich auch ohne Alkohol? Macht das Feiern ohne diesen "Anheizer" wirklich Spaß? Offenbar nicht, denn ob jung oder alt, irgendwie sieht man kaum jemanden in den närrischen Reihen, der nicht ein Kölsch, ein Pils, ein Schnäpschen oder ein Alt in Händen hält. Die Folgen sind oftmals dann weniger lustig. Volltrunkene landen im Polizeigewahrsam oder pöbeln und provozieren Schlägereien. So manchem vergeht dabei die Lust an den doch eigentlich so stimmungsvollen Umzügen und anderen Veranstaltungen. Dennoch gibt es sicherlich zahlreiche Menschen, die auch ohne alkoholische Getränke Vergnügen am Karneval genießen. Sie müssen sich leider nur darauf einstellen, dass die Mehrzahl es offensichtlich anders sieht.
Nicht jeder feiert gerne nach dem Kalender
Wenn laut Kalender die närrische Zeit beginnt, stöhnen eine Vielzahl von Menschen, die den Karneval schlichtweg ablehnen. Verkleiden ist albern, nach Datum abfeiern geht gar nicht. Das sind die meist genannten Argumente dagegen. Sie müssen es ja auch nicht, denn jeder so, wie er es persönlich für richtig empfindet.Wann ist eigentlich wieder Rosenmontag?
Jedes Jahr auf´s Neue stellen sich die Narren bereits kurz nach Ende der aktuellen Karnevalszeit die Frage, wann denn im Folgejahr eigentlich Rosenmontag ist. Die Berechnung dazu ist im Grunde recht simpel. Wie man auf der Homepage des „Kölner Karnevals“ nachlesen
- Ostersonntag ist stets der erste Sonntag nach dem ersten Vollmond, der nach dem kalendarischen Frühlingsanfang am 20.03. in jedem Jahr erstrahlen wird
- Aschermittwoch liegt immer 46 Tage vor dem Ostersonntag
Man sieht, eine einfache Formel hilft. Idealerweise zieht man einen Vollmondkalender zu Hilfe, so dass man schnell und einfach bereits heute errechnen kann, wann auch im folgenden Jahr die tollen Tage starten.
Ja und dann, am Aschermittwoch ist dann "Schluss mit lustig" und es beginnt die Fastenzeit. Nach christlichen Vorstellungen endet diese am Karsamstag (Tag vor Ostersonntag). Doch rechnerisch sind es nur 40 Tage, da demnach die Sonntage zwischen Aschermittwoch und Ostern nicht hinzugerechnet werden.
Sichern Sie sich jetzt Ihr kostenfreies Saisonales Buch:
Sie haben ein interessantes Artikelthema für uns?
Kontaktieren Sie uns gerne unter Jennifer.Sieghan@StadtBranche.de
Kontaktieren Sie uns gerne unter Jennifer.Sieghan@StadtBranche.de
Neueste Saisonales Artikel:
Saisonales
Schöne Geschenkideen zu jedem AnlassGeschenkideen für jeden Anlass, die Freude machen: Feste soll man bekanntlich feiern, wie sie...
Saisonales
Vorteile von saisonalem Gemüse und FrüchtenEine ausgewogene und gesunde Ernährung ist bekanntermaßen eine wesentliche Voraussetzung für unsere Gesundheit sowie...
Saisonales
Tipps für die ErkältungszeitSchnupfen, Husten und Halsbeschwerden sind lästige Begleiter der Erkältung. Und die hat in der...
Saisonales
Alles zum Thema HeuschnupfenDas Frühjahr naht und wieder einmal beginnt der Leidensweg vieler Menschen, da sie unter...
Saisonales
Feiern im WinterWinterzeit ist zugleich auch Partyzeit. Wer im Winter Geburtstag hat, lässt sich ebenso wenig...
Saisonales
Argumente für Sport im WinterSicherlich, Nässe, Dunkelheit und Kälte sind beileibe keine idealen Bedingungen, um draußen in Mutter...
Saisonales
Wie man eine Herbstdepression vermeiden kannWenn der Kalender unaufhaltsam in Richtung der dunklen Jahreszeit weist, beginnt für viele Menschen...
Saisonales
Winterzauber im BabyzimmerKommen Sie auch langsam in winterliche Stimmung und beginnen damit, Ihr Zuhause weihnachtlich zu...
Saisonales
Osterbräuche in DeutschlandBunte Eier, Schokohasen und Geschenke: Ostern gehört unumstritten zu einem der beliebtesten Feste der...
Saisonales
Rosenmontag...da feiert doch jeder!?Die Session ist in vollem Gange und findet natürlich ihren Höhepunkt am Rosenmontag. Bereits...
Saisonales
Fakten über süße WeihnachtssündenSie sind himmlisch lecker und nur wenige Wochen lang zu bekommen – Weihnachtssüßigkeiten. Viele...
Saisonales
Weihnachtsbräuche…oder Geschichten über Nikolaus, Weihnachtsmann & Co. Wenn die Tage kürzer werden, kommen traditionell Kerzen...
Saisonales
Advent, Advent, das Bäumchen brennt!?…Hoffentlich nicht! Alle Jahre wieder pünktlich zur Adventszeit hat die Feuerwehr Hochkonjunktur. 200.000 Brände gibt...
Saisonales
Tipps für winterliche WohnungsdekorationenGemütlich und schick: Tipps für winterliche Wohnungsdekorationen Wenn es draußen kalt und nebelig ist, stürmt...
Saisonales
EinschulungEinschulung – was braucht das Kind? Die Einschulung ist ein wichtiger Tag im Leben eines...
Saisonales
SonnenschutzPassender Sonnenschutz für jede Lebenslage Der Frühling ist bereits halb vorüber und wir nähern uns...
Saisonales
Silvesterurlaub im Ausland...oder mal anders ins neue Jahr rutschen Das Jahr geht zu Ende und bald schon...
Saisonales
Bin ich ein Herbsttyp?Bin ich ein Herbsttyp? Wer unsicher bei der Kleiderwahl ist und häufiger Fehlkäufe tätigt, sollte...
Bildnachweise: Bild oben: piqs.de, Nguyen Hung Vu "ASA_9081" (CC BY 2.0 DE) Bild mittig-oben: piqs.de, mountainbiker1963 "Faschingsumzug" (CC BY 2.0 DE) Bild unten: piqs.de, Juhan Sonin "Who dressed YOU?" (CC BY 2.0 DE)
Bewerten Sie gerne unseren Artikel Rosenmontag...da feiert doch jeder!?:
Ergebnisse der Bewertung:
- Magazin Übersicht
- Ratgeber
- Internet
- Arbeitswelt
- Reisen
- Online Gaming
- Lifestyle
- Social Media
- Testberichte
- Gesundheit
- Wissenswertes
- Beauty
- Freizeit
- Saisonales
- Schöne Geschenkideen zu jedem Anlass
- Vorteile von saisonalem Gemüse und Früchten
- Tipps für die Erkältungszeit
- Alles zum Thema Heuschnupfen
- Feiern im Winter
- Argumente für Sport im Winter
- Wie man eine Herbstdepression vermeiden kann
- Winterzauber im Babyzimmer
- Osterbräuche in Deutschland
- Rosenmontag...da feiert doch jeder!?
- Fakten über süße Weihnachtssünden
- Weihnachtsbräuche
- Advent, Advent, das Bäumchen brennt!?
- Tipps für winterliche Wohnungsdekorationen
- Einschulung
- Sonnenschutz
- Silvesterurlaub im Ausland
- Bin ich ein Herbsttyp?
- Psychologie
- Finanzen