Winterzauber im Babyzimmer

Mit welchen Mitteln können Sie das Schlafzimmer Ihres Nachwuchses verschönern?
Farben
Entscheiden Sie sich zunächst für eine passende Farbkombination, die Sie dann bei allen weiteren Überlegungen zugrunde legen. Sehr winterlich wirken Weiß- und Blautöne. Zu Weihnachten können Sie zu diesen funkelnde silberne Accessoires hinzufügen, die nach dem Fest dann auch wieder schnell weggeräumt sind. Auf diese Weise müssen Sie nicht nach einigen Wochen wieder umdekorieren. Wenn

Formen
Neutrale Formen, die sowohl zu Winter als auch zu Weihnachten passen, sind Sterne aber auch runde Schneeflocken. Hier heißt es, je mehr desto besser. Sternenregen und Schneeflockengestöber wirken besonders schön, wenn viele auf einer Stelle zusammentreffen. Bekleben Sie zum Beispiel die Wände mit passenden Wandtattoos und wählen Sie entsprechende Bettwäsche oder Gardinen aus. Diese Motive eignen sich auch hervorragend für Mobiles, von denen Ihr Kleines ganz begeistert sein wird.
Material
Arbeiten Sie mit Naturmaterialien. Der Nadelbaum ist ein oft verwendetes Symbol für Weihnachten. Daher passen auch Holz, Rinde, Moos und Nadelzweige gut in einen festlich geschmückten Raum. Gleichzeitig müssen Sie aber sehr darauf achten, dass die Produkte

Mit Hilfe von Glassteinen entstehen herrliche Lichtpunkte im Zimmer. Diese erinnern an reflektierenden Schnee und an Kerzenschein zu Weihnachten. Ihr Kind wird sicher fasziniert beobachten, wie diese an Decke und Wänden tanzen.
Licht
Da die Sonne nicht immer für diese Lichtpunkte sorgt, holen Sie sich Unterstützung von Lichterketten und Lampen. Beachten Sie, dass die verwendeten Birnen warmes Licht erzeugen, in dem sich Ihr Baby richtig wohlfühlt. Lichterketten sind sehr vielseitig. Sie können sie an anderen Einrichtungsgegenständen befestigen und diese so weihnachtlich verzieren oder zum Beispiel mit den Glassteinen in einem großen Glas auf dem Fensterbrett drapieren.
Lampen sollten Sie nicht direkt über

Ohne Perfektion zum Ziel
Bei all diesen Anregungen sollten Sie trotzdem dem Motto folgen: Alles kann, nichts muss. Babys haben noch keinen Sinn für Perfektion. Sie können also auch gerne Gebasteltes mit Gekauftem kombinieren. Oder die Deko aus dem letzten Jahr nur um einige neue Stücke erweitern. Im Vordergrund steht die Zufriedenheit Ihres Kindes. Wenn ihm etwas nicht gefällt, entfernen Sie es wieder aus seinem Zimmer. Wenn es hingegen ganz entzückt von einer Sache ist, sollten Sie das unterstützen.Sichern Sie sich jetzt Ihr kostenfreies Saisonales Buch:
Sie haben ein interessantes Artikelthema für uns?
Kontaktieren Sie uns gerne unter Jennifer.Sieghan@StadtBranche.de
Kontaktieren Sie uns gerne unter Jennifer.Sieghan@StadtBranche.de
Neueste Saisonales Artikel:
Saisonales
Schöne Geschenkideen zu jedem AnlassGeschenkideen für jeden Anlass, die Freude machen: Feste soll man bekanntlich feiern, wie sie...
Saisonales
Vorteile von saisonalem Gemüse und FrüchtenEine ausgewogene und gesunde Ernährung ist bekanntermaßen eine wesentliche Voraussetzung für unsere Gesundheit sowie...
Saisonales
Tipps für die ErkältungszeitSchnupfen, Husten und Halsbeschwerden sind lästige Begleiter der Erkältung. Und die hat in der...
Saisonales
Alles zum Thema HeuschnupfenDas Frühjahr naht und wieder einmal beginnt der Leidensweg vieler Menschen, da sie unter...
Saisonales
Feiern im WinterWinterzeit ist zugleich auch Partyzeit. Wer im Winter Geburtstag hat, lässt sich ebenso wenig...
Saisonales
Argumente für Sport im WinterSicherlich, Nässe, Dunkelheit und Kälte sind beileibe keine idealen Bedingungen, um draußen in Mutter...
Saisonales
Wie man eine Herbstdepression vermeiden kannWenn der Kalender unaufhaltsam in Richtung der dunklen Jahreszeit weist, beginnt für viele Menschen...
Saisonales
Winterzauber im BabyzimmerKommen Sie auch langsam in winterliche Stimmung und beginnen damit, Ihr Zuhause weihnachtlich zu...
Saisonales
Osterbräuche in DeutschlandBunte Eier, Schokohasen und Geschenke: Ostern gehört unumstritten zu einem der beliebtesten Feste der...
Saisonales
Rosenmontag...da feiert doch jeder!?Die Session ist in vollem Gange und findet natürlich ihren Höhepunkt am Rosenmontag. Bereits...
Saisonales
Fakten über süße WeihnachtssündenSie sind himmlisch lecker und nur wenige Wochen lang zu bekommen – Weihnachtssüßigkeiten. Viele...
Saisonales
Weihnachtsbräuche…oder Geschichten über Nikolaus, Weihnachtsmann & Co. Wenn die Tage kürzer werden, kommen traditionell Kerzen...
Saisonales
Advent, Advent, das Bäumchen brennt!?…Hoffentlich nicht! Alle Jahre wieder pünktlich zur Adventszeit hat die Feuerwehr Hochkonjunktur. 200.000 Brände gibt...
Saisonales
Tipps für winterliche WohnungsdekorationenGemütlich und schick: Tipps für winterliche Wohnungsdekorationen Wenn es draußen kalt und nebelig ist, stürmt...
Saisonales
EinschulungEinschulung – was braucht das Kind? Die Einschulung ist ein wichtiger Tag im Leben eines...
Saisonales
SonnenschutzPassender Sonnenschutz für jede Lebenslage Der Frühling ist bereits halb vorüber und wir nähern uns...
Saisonales
Silvesterurlaub im Ausland...oder mal anders ins neue Jahr rutschen Das Jahr geht zu Ende und bald schon...
Saisonales
Bin ich ein Herbsttyp?Bin ich ein Herbsttyp? Wer unsicher bei der Kleiderwahl ist und häufiger Fehlkäufe tätigt, sollte...
Bewerten Sie gerne unseren Artikel Winterzauber im Babyzimmer:
Ergebnisse der Bewertung:
- Magazin Übersicht
- Ratgeber
- Internet
- Arbeitswelt
- Reisen
- Online Gaming
- Lifestyle
- Social Media
- Testberichte
- Gesundheit
- Wissenswertes
- Beauty
- Freizeit
- Saisonales
- Schöne Geschenkideen zu jedem Anlass
- Vorteile von saisonalem Gemüse und Früchten
- Tipps für die Erkältungszeit
- Alles zum Thema Heuschnupfen
- Feiern im Winter
- Argumente für Sport im Winter
- Wie man eine Herbstdepression vermeiden kann
- Winterzauber im Babyzimmer
- Osterbräuche in Deutschland
- Rosenmontag...da feiert doch jeder!?
- Fakten über süße Weihnachtssünden
- Weihnachtsbräuche
- Advent, Advent, das Bäumchen brennt!?
- Tipps für winterliche Wohnungsdekorationen
- Einschulung
- Sonnenschutz
- Silvesterurlaub im Ausland
- Bin ich ein Herbsttyp?
- Psychologie
- Finanzen