Saisonales

Alles zum Thema Heuschnupfen

Alles zum Thema Heuschnupfen

Alles zum Thema Heuschnupfen Bild oben
Das Frühjahr naht und wieder einmal beginnt der Leidensweg vieler Menschen, da sie unter Heuschnupfen leiden. Manche quälen sich sogar damit bis in den Spätsommer hinein. Zumeist wird die allergische Reaktion durch an sich harmlose Stoffe wie Blütenpollen oder auch Lebensmittel wie Erdbeeren oder Nüsse sowie vielfach auch durch Hausstaub ausgelöst. In allen Fällen kommt es zu einer Überreaktion des Immunsystems, das diese Stoffe fälschlicherweise als Feinde identifiziert und beginnt, diese zu bekämpfen. Die Betroffenen haben nun mit den typischen Beschwerden zu kämpfen - die Nase läuft, die Augen tränen und ein allgemeines Unwohlsein macht ihnen das Leben schwer. Die Allergie hat begonnen.

Zahlreiche Auslöser der Allergie

Sonne, Temperaturen und insbesondere der Wind besitzen großen Einfluss auf den Pollenflug. Manche Pollenarten, wie beispielsweise die Erlenpollen, sorgen bereits am frühen Morgen für Beschwerden. Zum Nachmittag hin nimmt die Aktivität zumeist deutlich ab. Die Tabelle zeigt einige Allergieauslöser und ihre Vorkommen in

Alles zum Thema Heuschnupfen Anleitung Bild mittig-oben
zeitlicher Darstellung.

Bevor man nunmehr in den Tag startet, ist es zu empfehlen, so früh wie möglich die aktuelle Pollenvorhersage zu verfolgen. Hier werden nützliche Tipps und Tricks vermittelt und die aktuellen Zeiten bekannt gegeben, in denen die verschiedenen Pollen besonders intensiv sind.

Was gegen Heuschnupfen unternommen werden kann


Der Pricktest
Sofern keine Sicherheit besteht, auf welchen Pollentyp der Körper allergisch reagiert, wird der so genannte "Prick-Test" oftmals Klarheit erbringen. Dieser Test wird vorgenommen, um die Sensibilisierung (Allergiebereitschaft des Körpers) zu ermitteln oder auszuschließen. Dabei tropft ein Schulmediziner oder ein Allergologe unterschiedliche Lösungen auf die Haut der Unterarminnenseite. Nach etwa 20 Minuten kann man anhand der geröteten Stellen auf den Hautflächen, die zuvor mit der Substanz beträufelt wurden, erkennen, ob eine Allergie vorliegt.

Wenn die Nase anschwillt
Erste Anzeichen sowie leichte Beschwerden können bereits durch den Einsatz einer Nasendusche angegangen werden. Ist die Nase jedoch bereits stark zugeschwollen, empfehlen die Mediziner die Verwendung von Meerwasser-Nasenspray.

Gereizte Schleimhäute
Alles zum Thema Heuschnupfen Ratgeber Bild mittig
sollten mit bestimmten Nasenpflegeprodukten, wie beispielsweise mit Sesamölen, geschmeidig gehalten werden.

Natürliche Hilfe
Wer den Frühling künftig ohne einen keinesfalls banalen Heuschnupfen genießen möchte, kann auch auf die Homöopathie setzen. Diese Therapie ist auf lange Sicht ausgerichtet, denn es werden hierbei die verschiedenen Symptome in ihrer Gesamtheit ermittelt, um letztlich natürliche Mittel im Kampf gegen die Allergie einzusetzen.

Die spezielle Immuntherapie
Eine Hyposensibilisierung (auch als spezifische Immuntherapie bezeichnet), die ähnlich wie eine Impfung funktioniert, wird von vielen Fachleuten als die beste Möglichkeit im Kampf gegen Heuschnupfen bewertet. Es handelt sich hierbei um eine langfristige Therapie (zumeist über drei Jahre), die darauf ausgelegt ist, dass der Körper im Laufe der Zeit seine Überempfindlichkeit gegen das Allergen langsam abbaut. Den Betroffenen wird in der ersten Phase eine Substanz gespritzt, wobei zudem auch die Möglichkeit besteht, dass die Mittel geschluckt werden können. Als Nebenwirkungen und heftige Reaktionen darauf können aber auch

  • Atemnot
  • Husten
  • Hautekzeme

auftreten. Diese werden jedoch mit fortschreitender
Alles zum Thema Heuschnupfen Erfahrung Bild unten
Behandlung nachlassen oder gar nicht mehr in Erscheinung treten.

Wenn der Abbau von Botenstoffen gestört ist

In den Mastzellen des Körpers wird der Botenstoff Histamin gebildet und gespeichert. Kommt es zur Ausschüttung von Histamin, wird dieses für den Allergiker schnell spürbar, etwa durch Juckreiz, Anschwellen der Schleimhäute oder Hautrötungen. Der Botenstoff kommt unter anderem auch in zahlreichen histaminhaltigen Lebensmitteln vor, wie in

  • Tomaten
  • Schokolade
  • Bananen
  • Hartkäse
  • Rotwein
  • Soja
  • Nüsse

Bei bekannter Histaminintoleranz sind auch Produkte mit einem hohen Anteil von Vitamin C wie Zitrusfrüchte nicht zum Verzehr geeignet. Sofern Beschwerden durch den Botenstoff auftreten, empfiehlt es sich, Antihistaminika dagegen zu verwenden. Die medizinischen Produkte sind rezeptpflichtig und in Apotheken erhältlich.

Pollen und Nahrungsmittel

Neben den vorgenannten Allergien besteht auch eine Assoziation zwischen bestimmten Nahrungsmitteln und Pollen. Man spricht hier von der so genannten Kreuzallergie. So besitzen beispielsweise Birkenpollen und Äpfel ähnliche Eiweißstrukturen. Ein herzhafter Biss in die Frucht kann somit allergische Reaktionen auslösen. Ein Blick auf die Zutatenliste verschafft Klarheit.

Sichern Sie sich jetzt Ihr kostenfreies Saisonales Buch:
Tipps für Arbeit & Leben:

Sie haben ein interessantes Artikelthema für uns?
Kontaktieren Sie uns gerne unter Jennifer.Sieghan@StadtBranche.de

Neueste Saisonales Artikel:

 Saisonales 
Schöne Geschenkideen zu jedem Anlass
Geschenkideen für jeden Anlass, die Freude machen: Feste soll man bekanntlich feiern, wie sie...
 Saisonales 
Vorteile von saisonalem Gemüse und Früchten
Eine ausgewogene und gesunde Ernährung ist bekanntermaßen eine wesentliche Voraussetzung für unsere Gesundheit sowie...
 Saisonales 
Tipps für die Erkältungszeit
Schnupfen, Husten und Halsbeschwerden sind lästige Begleiter der Erkältung. Und die hat in der...
 Saisonales 
Alles zum Thema Heuschnupfen
Das Frühjahr naht und wieder einmal beginnt der Leidensweg vieler Menschen, da sie unter...
 Saisonales 
Feiern im Winter
Winterzeit ist zugleich auch Partyzeit. Wer im Winter Geburtstag hat, lässt sich ebenso wenig...
 Saisonales 
Argumente für Sport im Winter
Sicherlich, Nässe, Dunkelheit und Kälte sind beileibe keine idealen Bedingungen, um draußen in Mutter...
 Saisonales 
Wie man eine Herbstdepression vermeiden kann
Wenn der Kalender unaufhaltsam in Richtung der dunklen Jahreszeit weist, beginnt für viele Menschen...
 Saisonales 
Winterzauber im Babyzimmer
Kommen Sie auch langsam in winterliche Stimmung und beginnen damit, Ihr Zuhause weihnachtlich zu...
 Saisonales 
Osterbräuche in Deutschland
Bunte Eier, Schokohasen und Geschenke: Ostern gehört unumstritten zu einem der beliebtesten Feste der...
 Saisonales 
Rosenmontag...da feiert doch jeder!?
Die Session ist in vollem Gange und findet natürlich ihren Höhepunkt am Rosenmontag. Bereits...
 Saisonales 
Fakten über süße Weihnachtssünden
Sie sind himmlisch lecker und nur wenige Wochen lang zu bekommen – Weihnachtssüßigkeiten. Viele...
 Saisonales 
Weihnachtsbräuche
…oder Geschichten über Nikolaus, Weihnachtsmann & Co. Wenn die Tage kürzer werden, kommen traditionell Kerzen...
 Saisonales 
Advent, Advent, das Bäumchen brennt!?
…Hoffentlich nicht! Alle Jahre wieder pünktlich zur Adventszeit hat die Feuerwehr Hochkonjunktur. 200.000 Brände gibt...
 Saisonales 
Tipps für winterliche Wohnungsdekorationen
Gemütlich und schick: Tipps für winterliche Wohnungsdekorationen Wenn es draußen kalt und nebelig ist, stürmt...
 Saisonales 
Einschulung
Einschulung – was braucht das Kind? Die Einschulung ist ein wichtiger Tag im Leben eines...
 Saisonales 
Sonnenschutz
Passender Sonnenschutz für jede Lebenslage Der Frühling ist bereits halb vorüber und wir nähern uns...
 Saisonales 
Silvesterurlaub im Ausland
...oder mal anders ins neue Jahr rutschen Das Jahr geht zu Ende und bald schon...
 Saisonales 
Bin ich ein Herbsttyp?
Bin ich ein Herbsttyp? Wer unsicher bei der Kleiderwahl ist und häufiger Fehlkäufe tätigt, sollte...


Bewerten Sie gerne unseren Artikel Alles zum Thema Heuschnupfen:

Ergebnisse der Bewertung:
33 Bewertungen ergeben 3 StadtBranche Punkte