Erfolg durch Sprache

Geschriebene und gesprochene Sprache
Dass die gesprochene Sprache einen großen Einfluss auf die eigene Außenwirkung hat, wird wohl keiner bestreiten. Auf Füllwörter zu verzichten und in ganzen Sätzen zu sprechen, klingt erst
Die schriftliche Kommunikation hat durch Textnachrichten und E-Mails massiv zugenommen, die Qualität dieser Nachrichten dagegen eher abgenommen. Wenn ein Brief kein Papier und kein Porto mehr kostet und man sich nicht mit einem Stift an einen Schreibtisch setzt, sondern den kurzen Text schnell zusammentippt, fehlt in der Regel die Konzentration, die das Briefeschreiben früheren Generationen abverlangte. Dennoch gelten auch für E-Mails gewisse Regeln, wenn sie nicht nur zwischen Freunden und engen Kollegen versandt werden, und diese Regeln, von der Rechtschreibung und Zeichensetzung bis zu Formalia wie korrekter Anrede und Grußformeln, müssen gelernt und geübt werden, um dann, wenn es

Möglichkeiten zur Verbesserung der eigenen Sprache
Das wichtigste und wertvollste Mittel ist die konsequente Selbstbeobachtung. Sprache ist etwas, das mehr oder weniger spontan kommen muss, um zu funktionieren, und das heißt auch, dass die Arbeit an der eigenen Sprache nur dann funktionieren kann, wenn sie zum Teil des Alltags wird. Natürlich kann man sich auch für den einen Geschäftsbrief, den man im Jahr schreibt, mit einem Wörterbuch und zwei Stunden Zeit zuhause einschließen oder sich für das eine wichtige Gespräch, das man führen muss, im Voraus Phrasen zurechtlegen, mit denen man sich behilft. Doch Souveränität erreicht nur, wer sich täglich darum bemüht, seine Gedanken verständlich und sprachlich korrekt zu formulieren. Und diese Fähigkeit kann das Zünglein an der Waage sein, wenn es darum geht, von Anderen beurteilt zu werden.Eine Empfehlung, die immer wieder ausgesprochen wird, ist das Lesen. Und das sicher nicht zu Unrecht. Wer vorbildliche sprachliche Leistungen konsumiert, wird sich dabei sicher das

Anlass und Publikum beachten
Am Stammtisch spricht es sich anders als in der Vorstandssitzung, wobei das natürlich auch vom jeweiligen Stammtisch und Vorstand abhängt. Grundsätzlich gibt es natürlich Anlässe, bei denen man von vornherein auf sein Auftreten und seine Sprache achtet. Das Bewerbungsgespräch wäre ein typisches Beispiel. Und was man dort an Wendungen gebraucht, mag im Umgang mit Freunden wieder unangebracht scheinen. Man sollte sich aber unbedingt bewusst sein, dass man in der Öffentlichkeit auch als Sprechender wahrgenommen wird und niemals weiß, wer einen gerade hört. Sich dort eine angemessene Zurückhaltung anzugewöhnen, kann davor bewahren, negativ aufzufallen.Sichern Sie sich jetzt Ihr kostenfreies Psychologie Buch:
Sie haben ein interessantes Artikelthema für uns?
Kontaktieren Sie uns gerne unter Jennifer.Sieghan@StadtBranche.de
Kontaktieren Sie uns gerne unter Jennifer.Sieghan@StadtBranche.de
Neueste Psychologie Artikel:
Psychologie
Die Kunst des KompromissesKompromisse zu schließen ist im menschlichen Zusammenleben etwas, das wir ständig und immer wieder...
Psychologie
Sich selbst richtig einschätzenKenne dich selbst – eine philosophische Weisheit der Antike, die über die vergangenen Jahrtausende...
Psychologie
Erfolg durch SpracheSprache galt lange Zeit als entscheidender Unterschied zwischen Menschen und Tieren. Die Fähigkeit zum...
Psychologie
Krisen erfolgreich meisternKrisen gehören seit jeher im Leben eines Menschen dazu. Sei es der Verlust eines...
Psychologie
Der Zusammenhang zwischen Aufräumen und innerer BalanceWer nach einem langen und gestressten Arbeitstag nach Hause kommt, hat nur noch einen...
Psychologie
Die Macht der GedankenDie Macht der Gedanken wird vielfach unterschätzt. Sie zählen zu den mächtigsten Instrumenten, die...
Psychologie
Ist Narzissmus immer schlecht?Unter dem Begriff Narzissmus wird im Allgemeinen die übertriebene Selbstverliebtheit des Menschen in das...
Psychologie
Selbstheilungskräfte stärkenZumeist sind es unterschiedliche Umstände, die den Menschen krank werden lassen und seinen Körper...
Psychologie
Innere Balance findenViele Menschen schaffen es einfach nicht, im stressigen Alltag das innere Gleichgewicht zu finden....
Psychologie
Ängste eindämmenDie Angst ist nicht erst seit den Ereignissen der jüngsten Vergangenheit allgegenwärtig und ein...
Psychologie
Wie Kunden zum Kauf verführt werdenSicherlich hat nahezu jeder Verbraucher dieses Szenario schon einmal erlebt: Ob im Supermarkt oder...
Psychologie
ASMR als effektive Entspannungsmethode nutzenEntspannung im Alltag oder nach einem stressigen Arbeitstag ist von elementarer Bedeutung, damit Köper...
Psychologie
Erfolgreiches Marketing durch Düfte und MusikWelche Ursachen begründen ein erfolgreiches Marketing? In diesem Zusammenhang ist sich die Neurowissenschaft einig...
Psychologie
Tipps, um Schüchternheit zu überwindenSchüchternheit kann sich vielfach zu einem echten Problem entwickeln, sei es im Beruf oder...
Psychologie
Familienaufstellung: Wirksames Hilfsmittel in persönlichen KrisenIn den letzten zwei Jahrzehnten haben Familienaufstellungen als therapeutisches Mittel einen breiten Bekanntheitsgrad erlangt....
Bewerten Sie gerne unseren Artikel Erfolg durch Sprache:
Ergebnisse der Bewertung:
- Magazin Übersicht
- Ratgeber
- Internet
- Arbeitswelt
- Reisen
- Online Gaming
- Lifestyle
- Social Media
- Testberichte
- Gesundheit
- Wissenswertes
- Beauty
- Freizeit
- Saisonales
- Psychologie
- Die Kunst des Kompromisses
- Sich selbst richtig einschätzen
- Erfolg durch Sprache
- Krisen erfolgreich meistern
- Der Zusammenhang zwischen Aufräumen und innerer Balance
- Die Macht der Gedanken
- Ist Narzissmus immer schlecht?
- Selbstheilungskräfte stärken
- Innere Balance finden
- Ängste eindämmen
- Wie Kunden zum Kauf verführt werden
- ASMR als effektive Entspannungsmethode nutzen
- Erfolgreiches Marketing durch Düfte und Musik
- Tipps, um Schüchternheit zu überwinden
- Familienaufstellung: Wirksames Hilfsmittel in persönlichen Krisen
- Finanzen