Kündigung: Auf den richtigen Zeitpunkt kommt es an

Zeit, zu kündigen: Wenn Körper und Psyche leiden
Unzufriedenheit mit der Arbeit stellt sich häufig langsam und unbemerkt ein. Plötzlich ziehen sich die Stunden dahin. Das morgendliche Aufstehen fällt schwer, das Wochenende ist immer zu kurz. Der Körper streikt, reagiert mit Kopfschmerzen, Rückenproblemen, Schlaflosigkeit. Wenn Arbeitnehmer:innen in diese chronische Unzufriedenheit gleiten, sehen viele gar keinen Zusammenhang mit Berufssituation. Dementsprechend lange braucht es, bis überhaupt an Kündigung gedacht wird. Aber spätestens wenn Körper und Psyche mit typischen Stress- und Erschöpfungssymptomen reagieren, ist es Zeit, über den richtigen Kündigungstermin nachzudenken.Vor der Kündigung: Gespräch mit Chef:in
Manche Arbeitnehmer:innen sehen klarer. Sie können genau sagen, welche Faktoren sie unzufrieden machen und über Kündigung nachdenken lassen. In diesem Fall empfiehlt die Arbeitspsychologin Anne Schabel ein zeitnahes Gespräch mit dem Vorgesetzten. Vielleicht lässt sich die Kündigung dadurch abwenden. Dabei sollten die frustauslösenden Bedingungen neutral benannt werden. Die Expertin rät dazu, niemals mit Kündigung zu drohen. Durch diese Haltung lassen sich eventuell Umstände aufheben, die Arbeitsunzufriedenheit auslösen.Ein Blick auf den Stellenmarkt hilft
Lassen sich trotz Gesprächen widrige Arbeitsbedingungen nicht ändern, ist der richtige Zeitpunkt für die Kündigung gekommen. Das gilt auch, wenn Veränderungen im Unternehmen anstehen, die schlechtere Arbeitsbedingungen nach sich ziehen. Oder wenn der Arbeitgeber gegen rechtliche Regeln wie das Arbeitsschutzgesetz verstößt. Arbeitspsycholog:innen geben gern den Ratschlag, sich ab Kündigungsgedanken mit dem Thema Stellensuche zu befassen. Arbeitnehmer:innen bringen ihren alten Job entspannter zu Ende, wenn sie einen Blick auf ihre mögliche Zukunft geworfen haben.Richtiger Kündigungszeitpunkt bei Fusion oder Übernahme
In jedem Unternehmen gibt es den Buschfunk. Der Buschfunk greift Informationsschnipsel auf, Gerüchte, Fehlinterpretationen und trägt sie von Abteilung zu Abteilung. Steht einem Unternehmen eine Fusion oder Übernahme bevor, trommelt der Buschfunk besonders laut. Und zwar in der Tonlage: Was wird jetzt bloß aus uns? Aber wer jetzt kündigt, hat vielleicht den falschen Zeitpunkt gewählt. Denn der Neuanfang kann Chance sein: Auf ein interessantes Arbeitsgebiet, eine verantwortungsvollere Position, ein Plus in Betriebsklima und Zusammenarbeit. Also besser nichts überstürzen.Vielleicht winkt, wenn nichts besser wird, am Ende wenigstens eine schöne Abfindung.
Wenn Höhergruppierungen anstehen: Kündigung abwarten
Das Arbeitspensum lässt sich ohne Überstunden nicht bewältigen. Vorgesetzte üben Druck aus und sprechen niemals ein Lob aus. Alle Kollegen:innen versuchen irgendwie durchzukommen. Fazit: Nichts wie weg. Dennoch gibt es Aufschiebegründe für die Kündigung. Vielleicht stehen in nächster Zeit reguläre tarifliche Höhergruppierungen an. Vielleicht wurde neulich laut über eine Beförderung nachgedacht? Manchmal reicht die Kondition noch, bis der Schritt nach oben getan ist. Die neue Position macht sich gut in der Arbeitsbiografie. Außerdem richten sich Abfindungen nach der letzten Vergütungsgruppe.Achtung: Rückzahlungsfristen beachten
Manchmal hilft ein Blick in den Arbeitsvertrag, um den richtigen Kündigungszeitpunkt zu finden. Vielleicht haben Arbeitgeber:innen eine kostspielige Fortbildung bezahlt und Fristen gesetzt, die Mitarbeiter:innen an das Unternehmen binden. Sollte diese Frist in näherer Zukunft ablaufen, ist es ratsam, sie abzuwarten, um eventuelle finanzielle Rückforderungen zu umgehen.Richtiger Kündigungszeitpunkt bei Sonderzahlungen
Wie sieht es mit Sonderzahlungen aus? Ist es möglich, sie mitzunehmen, wenn der Arbeitsvertrag strategisch günstig gekündigt wird? - Das kommt auf die Art der Sonderzahlung an. Solche Extra-Vergütungen besitzen entweder Gratifikations- oder Entgeltcharakter. Oder sie sind Mischformen. Belohnt die Sonderzahlung eine geleistete Arbeit - beispielsweise ein Quartal mit besonders guten Vertragsabschlüssen - haben Arbeitnehmer:innen zumindest immer einen anteiligen Anspruch auf sie. Weihnachts- und Urlaubsgeld hingegen besitzen Gratifikationscharakter: Diese Zahlungen honorieren die Betriebstreue und können vom Arbeitgeber verweigert oder auch zurückgefordert werden. Die genaue Regelung steht im Arbeitsvertrag. Darum ist es wichtig, vor Kündigung einen Blick in ihn zu werfen. Werden Weihnachts-/Urlaubsgelder nicht nur als Treueprämie, sondern auch für die guten Leistungen gezahlt, handelt es sich um eine Mischform aus Gratifikations- und Entgeltcharakter. In diesem Fall haben Mitarbeiter:innen einen Anspruch oder Teilanspruch auf die Zahlung.Kündigung zum richtigen Zeitpunkt abgeben
Sollten alle Voraussetzungen für den richtigen Kündigungszeitpunkt vorliegen, ist schnelles Handeln gefragt. Das Kündigungsschreiben geht entweder per persönlicher Abgabe an Chef oder Chefin. Oder per Post als Einschreiben mit Rückschein. Natürlich ist es wichtig, die Regelung der Kündigungsfristen zu beachten - vor allem, wenn schon ein neuer Job am Horizont winkt.Sichern Sie sich jetzt Ihr kostenfreies Arbeitswelt Buch:
Sie haben ein interessantes Artikelthema für uns?
Kontaktieren Sie uns gerne unter Jennifer.Sieghan@StadtBranche.de
Kontaktieren Sie uns gerne unter Jennifer.Sieghan@StadtBranche.de
Neueste Arbeitswelt Artikel:
Arbeitswelt
Welche Finanzierungsoptionen gibt es für eine Online-Weiterbildung?Ganz egal, ob Du dich beruflich umorientieren willst oder einfach nur deinem Lebenslauf einen...
Arbeitswelt
Dienstreisen mit dem privaten PKW: das gibt es zu beachtenOb Tagungen, Fortbildungen, Kundentreffen oder Besuche von Niederlassungen im Ausland: In vielen Jobs ist...
Arbeitswelt
Siloreinigung im Lebensmittelsektor: Warum ist Professionalität und Qualität dabei so wichtig?Viele Unternehmen im Lebensmittelbereich nutzen Silos zur Aufbewahrung von Rohmaterialien. Dabei gilt es stets...
Arbeitswelt
Digitalisierung und kommende Rezession: Worauf muss nun besonders bei der Auswahl von Geräten geachtet werden?In Zeiten der Digitalisierung und einer drohenden Rezession ist es wichtig, die richtigen Geräte...
Arbeitswelt
So wird ein Unternehmen regional bekannt: Tipps für effektives MarketingAuch für ein regional tätiges Unternehmen gilt, wenn es nicht bekannt ist, wird es...
Arbeitswelt
Lohnt sich ein Firmenwagen?Mein Nachbar hat ein Jobangebot erhalten. Zu den ganzen „Benefits“, die ihm versprochen wurden...
Arbeitswelt
Kündigung: Auf den richtigen Zeitpunkt kommt es anWann ist der richtige Zeitpunkt, um zu kündigen? - Diese Frage kann von zwei...
Arbeitswelt
Noch nie war flexible Arbeitszeiterfassung so wichtig wie heuteOb in kleinen oder mittelständischen Firmen, in Familienbetrieben oder Konzernen – die Arbeitszeiterfassung ist...
Arbeitswelt
Projektfinanzierung mit kompetenten PartnernFür die Finanzierung größerer Vorhaben gibt es in Deutschland die sehr gute Möglichkeit der...
Arbeitswelt
Aktuelle Herausforderungen für deutsche UnternehmenUnternehmen stehen immer wieder vor großen Herausforderungen. Sei es der Klimawandel, die Digitalisierung oder...
Arbeitswelt
Ein individuelles Notizbuch als ideales KundengeschenkWarum sich hochwertige Werbegeschenke auszahlen Der Kugelschreiber hat als Werbegeschenk ausgedient. Die meisten Kunden wünschen...
Arbeitswelt
Erfolgsfaktoren auf dem Markt der BlechteilelieferantenDer Hauptantrieb für die Aktivität der meisten auf dem Markt tätigen Unternehmen ist der...
Arbeitswelt
Welche Vorbereitungen sind zu treffen, um einen Onlineshop zu eröffnen?Wer sich mit einem eigenen Onlineshop selbständig machen möchte, muss eine Vielzahl an Vorbereitungen...
Arbeitswelt
Wirkungsvoll präsentierenIn den meisten Unternehmen zählt es zu den Aufgaben der Verantwortlichen, Arbeitsergebnisse, Ideen, Produkte...
Arbeitswelt
Startups setzen vermehrt auf Prototypen aus dem 3D DruckerViele gute Ideen von kreativen Unternehmern konnten in der Vergangenheit nicht verwirklicht werden, weil...
Arbeitswelt
Datenschutz: Wann ist externe Beratung sinnvoll? Viele Unternehmer haben freiwillig oder aufgrund von gesetzlichen Regelungen einen Datenschutzbeauftragten engagiert, der sich...
Arbeitswelt
Marketingmaßnahmen für GastronomiebetriebePlanen Sie eine Neueröffnung Ihres Lokals oder möchten Sie einfach Ihre Umsätze steigern? Jedes...
Arbeitswelt
Corona Krise: Chancen durch mehr Digitalisierung für die Wirtschaft?Dass die Corona-Krise die Geschäftsaussichten mancher Unternehmen trübt, ist weitreichend bekannt. Allerdings ergeben sich...
Arbeitswelt
Gewerbestrom beziehenFür den unternehmerischen Erfolg kann es sich lohnen, in allen Bereichen Sparmaßnahmen zu ergreifen....
Arbeitswelt
Tipps für mehr Berufserfahrung durch Zeitarbeit, Praktika und Co.Inzwischen finden sich sowohl online als auf offline kaum noch Stellenanzeigen von Arbeitgebern, die...
Arbeitswelt
Seminare als KarriereschubDer Weg hin zum Traumberuf verläuft manchmal steinig. Noch immer gibt es viele, die...
Arbeitswelt
Gesundheitsrisiken in der IT BrancheNahezu an jedem Arbeitsplatz und in jeder Branche sind gesundheitliche Gefahren allgegenwärtig. Das Risiko...
Arbeitswelt
Tipps für einen erfolgreichen Start im neuen UnternehmenEin mehrmaliger Jobwechsel im Laufe des Arbeitslebens ist heute, im Vergleich zu früheren Zeiten...
Arbeitswelt
Tipps für einen guten Umgang mit dem ChefJedem, der mit beiden Beinen schon länger in einem festen Arbeitsverhältnis steht, wird dieser...
Arbeitswelt
Generation Y: Vernetzt, verteufelt, verstanden?"Anforderungen an die Arbeitswelt: Generation Y - ach Quatsch", "So spießig ist die Bürowelt...
Arbeitswelt
Geschmacksmuster schützen: Design nachahmen verboten!Emotionen. Sie spielen eine entscheidende Rolle dafür, was der Kunde kauft. Denn in ihren...
Arbeitswelt
Kundenorientierung verbessernDer Kunde von heute ist selbstbewusst, kritisch und anspruchsvoller als es noch in der...
Arbeitswelt
Arbeiten neben dem StudiumWer kein BAFöG erhält oder von seinen Eltern finanziell nicht ausreichend unterstützt werden kann...
Arbeitswelt
Arbeitswelt im WandelEtwa alle 15 Jahre drängt eine neue Generation auf den Arbeitsmarkt, die sich aufgrund...
Arbeitswelt
Der ergonomische ArbeitsplatzDurch Wohlfühlatmosphäre zu mehr Produktivität im Job Viele Stunden verbringen wir sitzend am Arbeitsplatz. Die...
Arbeitswelt
Tipps, wie Sie im Beruf weiterkommenSicherlich haben die meisten Menschen dieses schon einmal erlebt: Man kommt in seinem bisherigen...
Arbeitswelt
Zweites Einkommen sichernEin zweites Einkommen ist sicherlich eine gute Sache und ermöglicht vieles, was sonst auf...
Arbeitswelt
Internationaler HandelWarum wird die globale Zusammenarbeit immer wichtiger? Durch die fortschreitende Globalisierung verändern sich die...
Arbeitswelt
Tipps für clevere VerhandlungenNahezu in jeder Lebenslage treten Menschen in Verhandlungen ein. Ob es im Urlaub mit...
Arbeitswelt
Erfolgreich gründenDer Weg in die Selbstständigkeit ist für viele Menschen ein Traum. Eine wirklich tolle...
Arbeitswelt
Tipps für den Wiedereinstieg nach der ElternzeitAuch in der modernen Zeit ist die Elternzeit zumeist eine Angelegenheit, mit der sich...
Arbeitswelt
Mit Geschenkideen die Kundenbeziehung verbessernEinige Menschen halten Werbegeschenke und Kundenpräsente für verschwendetes Geld, weil der Erfolg nicht direkt...
Arbeitswelt
Was am Arbeitsplatz erlaubt istViele Arbeitnehmer wünschen sich einen Arbeitsplatz, an dem ein gutes Betriebsklima vorherrscht. Dieses ist...
Arbeitswelt
Tipps für eine gelungene PräsentationViele Menschen wissen nicht, wie man eine Präsentation halten muss, damit diese beim Publikum...
Arbeitswelt
Branchen, die sich der Digitalisierung widersetzenDie Digitalisierung ist unaufhaltsam auf dem Vormarsch und wird sicherlich in den kommenden Jahren...
Arbeitswelt
Tricks, um im Büro wieder fit zu werdenWachsende berufliche Herausforderungen, mit den Aufgaben überfordert sein, ein enormer Leistungsdruck und Zuhause noch...
Arbeitswelt
Durch die richtige Selbstdarstellung zum ErfolgEs bedarf schon einer perfekten Selbstdarstellung, wenn man vor allem im Beruf, aber auch...
Arbeitswelt
Erfolgreiche MitarbeitermotivationEine motivierte Belegschaft steht nicht nur für gute Laune, sondern steigert sogar den Umsatz....
Arbeitswelt
Raus aus der Stress SpiraleDer Begriff Stress hat immer einen negativen Touch und wird als unangenehm empfunden. Doch...
Arbeitswelt
Generation ZDie Generation Z - auch "Digital Natives" genannt - sind junge Menschen, die nach...
Arbeitswelt
Haftung beim BetriebsunfallVerbrennungen, Stürze oder Vergiftungen - Unfälle in Betrieben lassen sich niemals völlig ausschließen. Auch...
Arbeitswelt
Berufsorientierung: Die richtige Entscheidung für die Zukunft treffenSchulabgänger und Studierende an den Hochschulen - für sie gilt es gleichermaßen, sich rechtzeitig...
Arbeitswelt
Häufige Fehler, die Selbstständige begehenJeder Selbstständige ist sicherlich bestrebt, über einen möglichst langen Zeitraum ein erfolgreiches Geschäft zu...
Arbeitswelt
Homeoffice: Was Arbeitgeber und Arbeitnehmer wissen solltenDer Trend zum Homeoffice steigt. Mittlerweile arbeitet jeder fünfte Beschäftigte regelmäßig von Zuhause aus....
Arbeitswelt
Tricks für einen aufgeräumten SchreibtischBekanntermaßen ist Ordnung ja das halbe Leben, so der Volksmund. Dieses findet natürlich auch...
Arbeitswelt
Psychotricks der Chefs erkennenIm Grunde verfügt jeder Chef über jede Menge Erfahrung, ein überaus großes Fachwissen und...
Arbeitswelt
Konkurrenzdenken überwindenKonkurrenzdenken ist in nahezu jeder Phase des Lebens ein ständiger Begleiter. Bereits im Kindergarten...
Arbeitswelt
Alles rund um das Thema AusbildungLehrjahre sind bekanntermaßen keine Herrenjahre. Doch die Auszubildenden genießen neben ihren Pflichten natürlich auch...
Arbeitswelt
Sucht am ArbeitsplatzAuch wenn man es nicht so recht glauben oder nachvollziehen mag - Drogenberichte belegen...
Arbeitswelt
Chancen eines Betrieblichen GesundheitsmanagementsZahlreiche Berufstätige üben an ihrem Arbeitsplatz, in Konferenzen und Meetings immer häufiger und immer...
Arbeitswelt
Sind Roboter die Zukunft?Roboter werden in naher Zukunft in vielen Bereichen des täglichen Lebens noch umfangreicher den...
Arbeitswelt
Tipps für KleinunternehmerJeder Existenzgründer sollte sich früher oder später die Frage stellen, was ein Kleinunternehmer eigentlich...
Arbeitswelt
Sabbatjahr: Auszeit für ein JahrUnter dem Begriff "Sabbat" versteht man im Allgemeinen einen freien Tag in der Woche....
Arbeitswelt
Mehrarbeit in DeutschlandIn deutschen Unternehmen müssen die Mitarbeiter immer häufiger Mehrarbeit leisten. Die Extraschichten gehören in...
Arbeitswelt
Ideale Produktpräsentation für UnternehmenPräsentationsmedium Internet1. Die eigene Webseite Wer heutzutage seine Produkte einem großen Publikum vorstellen möchte, schafft...
Bildnachweise: Bild oben: unsplash.com, Jacqueline Munguía
Bewerten Sie gerne unseren Artikel Kündigung: Auf den richtigen Zeitpunkt kommt es an:
Ergebnisse der Bewertung:
- Magazin Übersicht
- Ratgeber
- Internet
- Arbeitswelt
- Welche Finanzierungsoptionen gibt es für eine Online-Weiterbildung?
- Dienstreisen mit dem privaten PKW: das gibt es zu beachten
- Siloreinigung im Lebensmittelsektor: Warum ist Professionalität und Qualität dabei so wichtig?
- Digitalisierung und kommende Rezession: Worauf muss nun besonders bei der Auswahl von Geräten geachtet werden?
- So wird ein Unternehmen regional bekannt: Tipps für effektives Marketing
- Lohnt sich ein Firmenwagen?
- Kündigung: Auf den richtigen Zeitpunkt kommt es an
- Noch nie war flexible Arbeitszeiterfassung so wichtig wie heute
- Projektfinanzierung mit kompetenten Partnern
- Aktuelle Herausforderungen für deutsche Unternehmen
- Ein individuelles Notizbuch als ideales Kundengeschenk
- Erfolgsfaktoren auf dem Markt der Blechteilelieferanten
- Welche Vorbereitungen sind zu treffen, um einen Onlineshop zu eröffnen?
- Wirkungsvoll präsentieren
- Startups setzen vermehrt auf Prototypen aus dem 3D Drucker
- Datenschutz: Wann ist externe Beratung sinnvoll?
- Marketingmaßnahmen für Gastronomiebetriebe
- Corona Krise: Chancen durch mehr Digitalisierung für die Wirtschaft?
- Gewerbestrom beziehen
- Tipps für mehr Berufserfahrung durch Zeitarbeit, Praktika und Co.
- Seminare als Karriereschub
- Gesundheitsrisiken in der IT Branche
- Tipps für einen erfolgreichen Start im neuen Unternehmen
- Tipps für einen guten Umgang mit dem Chef
- Generation Y: Vernetzt, verteufelt, verstanden?
- Geschmacksmuster schützen: Design nachahmen verboten!
- Kundenorientierung verbessern
- Arbeiten neben dem Studium
- Arbeitswelt im Wandel
- Der ergonomische Arbeitsplatz
- Tipps, wie Sie im Beruf weiterkommen
- Zweites Einkommen sichern
- Internationaler Handel
- Tipps für clevere Verhandlungen
- Erfolgreich gründen
- Tipps für den Wiedereinstieg nach der Elternzeit
- Mit Geschenkideen die Kundenbeziehung verbessern
- Was am Arbeitsplatz erlaubt ist
- Tipps für eine gelungene Präsentation
- Branchen, die sich der Digitalisierung widersetzen
- Tricks, um im Büro wieder fit zu werden
- Durch die richtige Selbstdarstellung zum Erfolg
- Erfolgreiche Mitarbeitermotivation
- Raus aus der Stress Spirale
- Generation Z
- Haftung beim Betriebsunfall
- Berufsorientierung: Die richtige Entscheidung für die Zukunft treffen
- Häufige Fehler, die Selbstständige begehen
- Homeoffice: Was Arbeitgeber und Arbeitnehmer wissen sollten
- Tricks für einen aufgeräumten Schreibtisch
- Psychotricks der Chefs erkennen
- Konkurrenzdenken überwinden
- Alles rund um das Thema Ausbildung
- Sucht am Arbeitsplatz
- Chancen eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Sind Roboter die Zukunft?
- Tipps für Kleinunternehmer
- Sabbatjahr: Auszeit für ein Jahr
- Mehrarbeit in Deutschland
- Ideale Produktpräsentation für Unternehmen
- Tipps für ein erfolgreiches Zeitmanagement
- Teambuilding Aktionen für Unternehmen
- Leistungsstarke und umweltfreundliche Drucker für den Büroalltag
- Geld verdienen in der Weihnachtszeit
- Die 12 größten Fehler am Schreibtisch
- Tipps für die Selbständigkeit
- Vorteile des Einzelhandels
- Videoüberwachung
- Urlaubsvorbereitungen richtig planen
- Kundensicherheit im Ladengeschäft
- Studium oder Ausbildung finanzieren
- Steuererklärung
- Reisen
- Online Gaming
- Lifestyle
- Social Media
- Testberichte
- Gesundheit
- Wissenswertes
- Beauty
- Freizeit
- Saisonales
- Psychologie
- Finanzen