Gesund bauen und wohnen mit Lehm - www.lehmbaukurse.de
Gesund bauen und
Seminar
Lehmbaukursede
Seminar
Es gibt meist je ein 3-Tages-Kurs in Meck-Pom pro Monat von April bis Sep.
Kurse im Jahr 2018.
20.-22.4.,19.-21.5.,15.-17.6.,29.6.-1.7. und 17.-19.8.2018
Lehm ist ein einzigartiger Baustoff. Hier im Kurs lernen Sie praktische Lehmverwendungen sichtbar und erfahrbar. Im Kurspreis enthalten ist Theorie+Praxis und Kost+Logie: 350€/3Tage.
Kurse auf Ihrer Baustelle gebe ich auch gerne.
Aus folgenden Unterpunkten kannst Du Dir im Kurs ca 3 auswählen:
- Wir werden verschiedene Mischungen aus Lehm mit Stroh, Sand, Leinöl, Dung, Hanf, Bims, Haaren, Leinöl, Quark, Bier ansetzen ... inklusive Prüfverfahren der Lehmproben, gerne auch mit Deinem mitgebrachten Lehm. Und gekauftes Lehmpulver ansetzen oder schon fertig angerührte Lehme verarbeiten.
- Einführung und wenn gewünscht kleine Bauprojekte im Strohballenbau
- Wir können mauern mit Grünlingen und/oder selbstgemachten Steinen
- Innen- und Außenputze aufbereiten, also: wasserfeste, farbige, abriebfeste Putze herstellen und verarbeiten
- Verputzen: auftragen und verreiben, diese strukturieren und verreiben. D.h. Verputzen + Verreiben des Lehms mit verschiedenen Lehmen und Zuschlagstoffen, innen und außen (abriebfest, wasserabweisend, glatt, als Kissen ...)
- Herstellen von Natursteinmauerwerk
- Ausfüllen eines Gefachs mit Staaken und Lehmstroh
- Leichtlehmsteine und/oder Dämmplatte herstellen
- Mauern mit Leichtlehmsteinen und/oder Grünlingen
- Anlegen einer Stampflehmwand, z.B. in verlorener Schalung
- Bestimmen der Eigenschaften von Lehmen
- Vorbereitung von Putzuntergründen
- Arbeiten mit verschiedenen Armierungsgeweben
- Putzoberflächen bearbeiten, d.h.reiben, schwämmen, verreiben, glätten, verdichten
- Darstellung und Erklärung verschiedener Möglichkeiten der Oberflächenbehandlung
und -gestaltung an vielen Beispielen (meist mit verschiedenen Wandfarben, farbigen Edelputzen, Streichputzen)
- Tapetenlehmen, Modellieren, Kratzputzen
- Ornamente, Lehmbild mit verschiedenen Lehmputzen und Lehmfarben gestalten
und/oder wir können eine Dämmplatte anbringen
und/oder Strohballenbauweise z.B. im Ständerwerk oder im Dach einbauen
und/oder Grundofenbau / Brotbackofenbau
Ich zeige und erkläre gerne alles über den Lehmbau. D.h. alle Wandaufbauarten (Mauern, Stampflehmwand, Wellerwand, mit Staaken oder/und Lehmbroten, Strohballe
nbau) gerne mit Grundofenbau und vielen Verputzarten (Unterputze, Feinputze, Lehmfarben)
Dies umfasst auch Ornamente, Strukturputze mit pigment- und abriebfesten Zuschlagstoffen. Sowie bei Fragen zum Lehm als Binder in Kontakt mit anderen Bindern (Kalk, Zement, Gips).
Dabei lernen wir ein paar wichtige Vorteile von Lehm kennen:
Der Lehm hat eine große Anwenderpalette.
Lehm speichert sehr gut.
Er spart Kosten.
Er bindet Schadstoffe.
Er konserviert Holz und reguliert die Luftfeuchtigkeit, verbessert da
s Raumklima.
Und der Nachteil, dass Lehm nicht abbindet (wie Beton) ist auch ein Vorteil: Man kann ihn wieder verwenden.
Ich verbinde passionierte Handwerksphilosophie mit individueller Weitervermittlung von neuesten Kenntnissen im ökologischen und konventionellen Bau.
Veranstaltungsort: Kastanienhof in Kagendorf , 17389 Anklam vor Usedom
Beatrice Ortlepp , Handy: 01781987624 , Tel: 039726258254, E-Mail: lehmbaukurse@gmx.de
www.lehmbaukurse.de
Filmchen: https://www.youtube.com/watch?v=v5ZY1a0wb6A
Gesund bauen und wohnen Lehmbaukurse von Baufacharbeiterin Beatrice Ortlepp auf dem Kastanienhof vor Usedom gegeben. Mit Theorie und Praxis. Das Kursangebot umfasst auch Kost und Logie alles zusammen für 350euro 3 Tage. Ermässigung möglich.
Seminar
Es gibt meist je ein 3-Tages-Kurs in Meck-Pom pro Monat von April bis Sep.
Kurse im Jahr 2018.
20.-22.4.,19.-21.5.,15.-17.6.,29.6.-1.7. und 17.-19.8.2018
Lehm ist ein einzigartiger Baustoff. Hier im Kurs lernen Sie praktische Lehmverwendungen sichtbar und erfahrbar. Im Kurspreis enthalten ist Theorie+Praxis und Kost+Logie: 350€/3Tage.
Kurse auf Ihrer Baustelle gebe ich auch gerne.
Aus folgenden Unterpunkten kannst Du Dir im Kurs ca 3 auswählen:
- Wir werden verschiedene Mischungen aus Lehm mit Stroh, Sand, Leinöl, Dung, Hanf, Bims, Haaren, Leinöl, Quark, Bier ansetzen ... inklusive Prüfverfahren der Lehmproben, gerne auch mit Deinem mitgebrachten Lehm. Und gekauftes Lehmpulver ansetzen oder schon fertig angerührte Lehme verarbeiten.
- Einführung und wenn gewünscht kleine Bauprojekte im Strohballenbau
- Wir können mauern mit Grünlingen und/oder selbstgemachten Steinen
- Innen- und Außenputze aufbereiten, also: wasserfeste, farbige, abriebfeste Putze herstellen und verarbeiten
- Verputzen: auftragen und verreiben, diese strukturieren und verreiben. D.h. Verputzen + Verreiben des Lehms mit verschiedenen Lehmen und Zuschlagstoffen, innen und außen (abriebfest, wasserabweisend, glatt, als Kissen ...)
- Herstellen von Natursteinmauerwerk
- Ausfüllen eines Gefachs mit Staaken und Lehmstroh
- Leichtlehmsteine und/oder Dämmplatte herstellen
- Mauern mit Leichtlehmsteinen und/oder Grünlingen
- Anlegen einer Stampflehmwand, z.B. in verlorener Schalung
- Bestimmen der Eigenschaften von Lehmen
- Vorbereitung von Putzuntergründen
- Arbeiten mit verschiedenen Armierungsgeweben
- Putzoberflächen bearbeiten, d.h.reiben, schwämmen, verreiben, glätten, verdichten
- Darstellung und Erklärung verschiedener Möglichkeiten der Oberflächenbehandlung
und -gestaltung an vielen Beispielen (meist mit verschiedenen Wandfarben, farbigen Edelputzen, Streichputzen)
- Tapetenlehmen, Modellieren, Kratzputzen
- Ornamente, Lehmbild mit verschiedenen Lehmputzen und Lehmfarben gestalten
und/oder wir können eine Dämmplatte anbringen
und/oder Strohballenbauweise z.B. im Ständerwerk oder im Dach einbauen
und/oder Grundofenbau / Brotbackofenbau
Ich zeige und erkläre gerne alles über den Lehmbau. D.h. alle Wandaufbauarten (Mauern, Stampflehmwand, Wellerwand, mit Staaken oder/und Lehmbroten, Strohballe
nbau) gerne mit Grundofenbau und vielen Verputzarten (Unterputze, Feinputze, Lehmfarben)
Dies umfasst auch Ornamente, Strukturputze mit pigment- und abriebfesten Zuschlagstoffen. Sowie bei Fragen zum Lehm als Binder in Kontakt mit anderen Bindern (Kalk, Zement, Gips).
Dabei lernen wir ein paar wichtige Vorteile von Lehm kennen:
Der Lehm hat eine große Anwenderpalette.
Lehm speichert sehr gut.
Er spart Kosten.
Er bindet Schadstoffe.
Er konserviert Holz und reguliert die Luftfeuchtigkeit, verbessert da
s Raumklima.
Und der Nachteil, dass Lehm nicht abbindet (wie Beton) ist auch ein Vorteil: Man kann ihn wieder verwenden.
Ich verbinde passionierte Handwerksphilosophie mit individueller Weitervermittlung von neuesten Kenntnissen im ökologischen und konventionellen Bau.
Veranstaltungsort: Kastanienhof in Kagendorf , 17389 Anklam vor Usedom
Beatrice Ortlepp , Handy: 01781987624 , Tel: 039726258254, E-Mail: lehmbaukurse@gmx.de
www.lehmbaukurse.de
Filmchen: https://www.youtube.com/watch?v=v5ZY1a0wb6A
Gesund bauen und wohnen Lehmbaukurse von Baufacharbeiterin Beatrice Ortlepp auf dem Kastanienhof vor Usedom gegeben. Mit Theorie und Praxis. Das Kursangebot umfasst auch Kost und Logie alles zusammen für 350euro 3 Tage. Ermässigung möglich.
Erfahrungen & Bewertungen Kurse


Kurse über Lehm-, Strohballen- und Ofenbau, d.h. die verschiedenen
Wandaufbauarten, Verputz- und Gestaltungsmöglichkeiten.
www.lehmbaukurse.de
Kurse sind im www.der-kastanienhof.de vor Usedom
5.-7.April, 10.-12.Mai, 9.-11.Juni, 2.-4.Aug. und 6.-8.Sep. 2019
Unkostenbeitrag 350€ für 3 Tage
Darin enthalten sind Theorie und Praxis, sowie Kost und Logie.
Nach einigen Kursen ist danach eine Bauwoche.
Bitte per email bei Beatrice Ortlepp anmelden: lehmbaukurse@gmx.de Gesund bauen und wohnen mit Lehmbaustoffen und Lehmen

Lehmbaukurse
Gepostet von Beatrice Ortlepp · 16. November 2017 ·
Stroh + Lehmdämmung im Dach - Mitmachbaustelle
Wir werden im Dach mit Strohballen und Lehm und Holzfasern dämmen.
1. Termin:
23.April bis 2.Mai 2018
2. Termin:
18.-24.Juni 2018
Teilnahme kostenlos, Kost (wir kochen zusammen) + Logis für 6 Stunden/Tag Bau-Hilfe am Projekt
www.lehmbaukurse.de
www.der-kastanienhof.de
3min Film über´n Lehmbaukurs und mich in Kagendorf:
https://www.youtube.com/watch?v=v5ZY1a0wb6A lehmbaukurse.de
Öffnungszeiten
Gesund bauen und Öffnungszeiten:keine Angabe
€ Stand
Erfahrungen
StadtBranche.de
Lehmbaukursede
lehmbaukurse.de
Wertung vom
2017-01-03:
https://stadtbranche.de/eintrag/15722.jpg
https://stadtbranche.de/erfahrung/http_www.lehmbaukurse.de.jpg
StadtBranche Punkte
(Anzahl Besucher)
(Anzahl Besucher)
Adresse Lehmbau Bauen
Webseite | lehmbaukurse.de |
Name | Gesund bauen und wohnen mit Lehm - www.lehmbaukurse.de |
Strasse | www.der-kastanienhof.de ‹ Karte |
Postleitzahl | 17389 |
Ort | Anklam Karte anzeigen |
Region | Anklam |
Branche | Seminar in Anklam |
Landkreis | Landkreis Ostvorpommern |
Bundesland | Mecklenburg-Vorpommern |
Telefon | 01775836481 |
Vorwahl | 03971 |
Seminar Kurse Lehmbau Bauen Lehm Wohnen Putze Grundofen Eimer Verreiben Sanierung Dir Mischungen Verputzen Ofenbau Strohballenbau Möglich Innenhof Restaurierung Dämmmaterial Seminar Lehmstaaken Holzbau Strohballenbau Atemgesund Atmungsaktiv Grundofen Kleingruppen Lehmfarben Verputzen Verreiben Urlaub Reisen Ferien Lehmbau Lehm Bauen ökologie ökologisch Putze Natureplus Lehmputz Tadelakt Wandheizung Naturfarben Dämmmaterial Hanf Baubiologie Bauökologie Umwelt Nachhaltigkeit Solaranlagen Photovoltaik Dachausbau Sanierung Restaurierung Denkmalschutz Denkmalpflege Flachs Holz Adobe Fachwerk Bindekraft Blähton Bücher Dachverband Din Erde Faserstoffe Fasern Gefache Holzständerwerk Kalk Kasein Kies Konstruktion Sand Kleiber Regeln Lehmbauregeln Baustoffe Lehmplatten Lehmsteine Literatur Stampflehm Magerquark Massivbau Messe Messen Gewölbe Kuppel Schilf Schwindmaß Sieblinie Skelettbau Stroh Tierhaare Blut Ton Tragwerk Wellerwand Zement Zuschlagstoffe Ziegel Architektur Moderner Lehmbau Verwitterung Beratung Beratungsfirma Beratungsbüro Lehmbauplatte Farblehmputz Ökologisches Bauen Denkmalpflege Fachwerksanierung Fachwerkbau Sanierung Ausfachung Strohlehm Lehmofen Raumklima Wandaufbau Ofenbau Strohballenbau Verputzen Mischungen Wohnen Renovieren Streichen Heimwerken Lehmbau