Gesund bauen und wohnen mit Lehm - www.lehmbaukurse.de
Gesund bauen und
Seminar
Lehmbaukursede
Seminar
Gesund bauen und wohnen mit Lehm - www.lehmbaukurse.de
Es gibt je ein 3-Tages-Kurs im Kastanienhof in Meck-Pom pro Monat von April bis Okt.
Kurse sind im Jahr 2018 vom:
20.-22.4.,20.-22.5.,15.-17.6.,29.6.-1.7. und 17.-19.8.2018
Lehm ist ein einzigartiger Baustoff. Hier im Kurs lernen sind praktische Lehmverwendungen sichtbar und erfahrbar. Im Kurspreis enthalten ist Theorie+Praxis und Kost+Logie: 350€/3Tage.
Kurse auf Ihrer Baustelle gebe ich auch gerne.
Veranstaltungsort: Kastanienhof in Kagendorf , 17389 Anklam vor Usedom
Beatrice Ortlepp , Handy: 01781987624
Filmchen: https://www.youtube.com/watch?v=v5ZY1a0wb6A
Gruß Beatrice
www.lehmbaukurse.de
Gesund bauen und wohnen Lehmbaukurse von Baufacharbeiterin Beatrice Ortlepp auf dem Kastanienhof vor Usedom gegeben. Mit Theorie und Praxis. Das Kursangebot umfasst auch Kost und Logie alles zusammen für 350euro 3 Tage. Ermässigung möglich.
Seminar
Gesund bauen und wohnen mit Lehm - www.lehmbaukurse.de
Es gibt je ein 3-Tages-Kurs im Kastanienhof in Meck-Pom pro Monat von April bis Okt.
Kurse sind im Jahr 2018 vom:
20.-22.4.,20.-22.5.,15.-17.6.,29.6.-1.7. und 17.-19.8.2018
Lehm ist ein einzigartiger Baustoff. Hier im Kurs lernen sind praktische Lehmverwendungen sichtbar und erfahrbar. Im Kurspreis enthalten ist Theorie+Praxis und Kost+Logie: 350€/3Tage.
Kurse auf Ihrer Baustelle gebe ich auch gerne.
Veranstaltungsort: Kastanienhof in Kagendorf , 17389 Anklam vor Usedom
Beatrice Ortlepp , Handy: 01781987624
Filmchen: https://www.youtube.com/watch?v=v5ZY1a0wb6A
Gruß Beatrice
www.lehmbaukurse.de
Gesund bauen und wohnen Lehmbaukurse von Baufacharbeiterin Beatrice Ortlepp auf dem Kastanienhof vor Usedom gegeben. Mit Theorie und Praxis. Das Kursangebot umfasst auch Kost und Logie alles zusammen für 350euro 3 Tage. Ermässigung möglich.
Erfahrungen & Bewertungen Kurse


Lehmbaukurse
Erleben und erlernen Sie etwas Außergewöhnliches und entdecken Sie vor Usedom in einem Lehmbaukurs die alten Lehmbauweisen unter professioneller Anweisung.
Lehmbaukurse im alten Bauernhaus, dem Lehmbau-Objekt vor der Ostsee (Insel Usedom), sind dafür da, alle Wandarten kennen zu lernen und einige auszuprobieren, viele Putzarten anwenden zu können und Ornamentgestaltung mit Lehm zu lernen. Wir haben innen und außen 200m² Spielwiese und gehen die Sache mit Liebe und Verstand an. Was Sie lernen wollen, zeig ich Ihnen.
Unkostenbeitrag 350€, Theorie und Praxis, Kost und einfache Logis.
20.-22.4.,20.-22.5.,15.-17.6.,29.6.-1.7. und 17.-19.8.2018
Alles aus dem Bereich Lehmbau und angrenzenden Gewerken, gerne mit Grundofenbau und vielen Verputzarten (Unterputze, Feinputze, Lehmfarben), mit Ornamente, Strukturputzen mit pigment- und abriebfesten Zuschlagstoffen usw.
Gerne auch bei Ihnen im Objekt:
Kosten pro Tag bei Ihnen im Objekt (9h) Wissensweitergabe ohne Werkzeug für 6-10 Leute : 290 EUR
mit Werkzeugen, Mischgeräten ..., Unterlagen, CD, Video : 360 EUR
oder pro Stunde: 55 EUR immer zuzüglich der Anfahrtskosten.
Filmchen über einen Kurs im Kastanienhof:
https://www.youtube.com/watch?v=v5ZY1a0wb6A Ortlepp
Öffnungszeiten
Gesund bauen und Öffnungszeiten:fast immer, außer in den Schulferien
€ Stand
Erfahrungen
StadtBranche.de
Lehmbaukursede
lehmbaukurse.de
Wertung vom
2017-01-02:
https://stadtbranche.de/eintrag/15712.jpg
https://stadtbranche.de/erfahrung/http_www.lehmbaukurse.de.jpg
StadtBranche Punkte
(Anzahl Besucher)
(Anzahl Besucher)
Adresse Lehmbau Lehm
Webseite | lehmbaukurse.de |
Name | Gesund bauen und wohnen mit Lehm - www.lehmbaukurse.de |
Postleitzahl | 17398 |
Ort | Neu Kosenow Karte anzeigen |
Region | Neu Kosenow |
Branche | Seminar in Neu Kosenow |
Landkreis | Landkreis Ostvorpommern |
Bundesland | Mecklenburg-Vorpommern |
Telefon | |
Vorwahl | 039726 |
Seminar Kurse Lehmbau Lehm Bauen Eimer Verputzen Strohballenbau Verreiben Putze Mischungen Ofenbau Sanierung Dir Wohnen Grundofen Ortlepp Streichen Umwelt Renovieren Zusammen Seminar Lehmstaaken Holzbau Strohballenbau Atemgesund Atmungsaktiv Grundofen Kleingruppen Lehmfarben Verputzen Verreiben Urlaub Reisen Ferien Lehmbau Lehm Bauen ökologie ökologisch Putze Natureplus Lehmputz Tadelakt Wandheizung Naturfarben Dämmmaterial Hanf Baubiologie Bauökologie Umwelt Nachhaltigkeit Solaranlagen Photovoltaik Dachausbau Sanierung Restaurierung Denkmalschutz Denkmalpflege Flachs Holz Adobe Fachwerk Bindekraft Blähton Bücher Dachverband Din Erde Faserstoffe Fasern Gefache Holzständerwerk Kalk Kasein Kies Konstruktion Sand Kleiber Regeln Lehmbauregeln Baustoffe Lehmplatten Lehmsteine Literatur Stampflehm Magerquark Massivbau Messe Messen Gewölbe Kuppel Schilf Schwindmaß Sieblinie Skelettbau Stroh Tierhaare Blut Ton Tragwerk Wellerwand Zement Zuschlagstoffe Ziegel Architektur Moderner Lehmbau Verwitterung Beratung Beratungsfirma Beratungsbüro Lehmbauplatte Farblehmputz Ökologisches Bauen Denkmalpflege Fachwerksanierung Fachwerkbau Sanierung Ausfachung Strohlehm Lehmofen Raumklima Wandaufbau Ofenbau Strohballenbau Verputzen Mischungen Wohnen Renovieren Streichen Heimwerken Lehmbau