Psychologie

Was steckt hinter unserem Verhalten?
Diesem Geheimnis geht die Psychologie auf die Spur. Da es schon immer sehr spannend war, sich und andere zu verstehen, beschäftigten sich Menschen schon immer mit dieser Frage. Was sind die Erkenntnisse, die man aus Versuchen und Analysen gewonnen hat?Welche Rolle spielt Psychologie heute in unserem Leben?
Psychologie spielt wahrscheinlich eine immer größere Rolle. Wir werden uns immer bewusster, dass wir psychologische Wesen sind. Man könnte fast von einer Psychologisierung der Gesellschaft sprechen. Alle Aspekte des Lebens werden heute immer mehr unter den Aspekten der Psychologie betrachtet. Im Arbeitsleben gibt es psychologische Aspekte, z. B. bei der Zusammenstellung von Teams. Nicht jedes Team passt gut zusammen, nicht jeder Mensch kann sich in jedes Team gut einfügen. Unser Alltag wird mittlerweile durch die Psychologie bestimmt.Experiment Gruppenzwang
In einem Experiment saßen Versuchsteilnehmer rund um einen Tisch. Tatsächlich aber gehörten alle zu dem Versuch dazu, waren allesamt gebrieft. Nur ein Einziger wusste nicht Bescheid. Die Aufgabe war eigentlich sehr simpel: Die Versuchsteilnehmer sollten Linien einschätzen. Es gab eine Referenzlinie und die Frage war, welche der anderen gezeigten Linien genau so lang ist. Die eingeweihten Versuchsteilnehmer gaben bewusst eine falsche Antwort ab, und zwar alle. Wie reagierte dann der andere Versuchsteilnehmer,
Doch warum verhalten sich Menschen so, wie sie sich verhalten? – Verrückt, normal, angepasst, feige? Wie kommt es, dass einige Menschen anderen in Notsituationen helfen, während andere einfach weitergehen? Ist dies psychologisch erklärbar?
Manipulation der Psyche
Viele Psychologen sagen, dass es unter bestimmten Bedingungen einfach ist, Menschen zu manipulieren. Warum treten z. B. so viele Menschen in weißen Kitteln als Arzt oder als Wissenschaftler in der Werbung im Fernsehen auf? Der weiße Kittel ist für uns ein Zeichen dafür, dass in dem Kittel eine Autorität oder Persönlichkeit steckt, die man nicht anzweifeln sollte. Dies reicht schon aus, um Menschen zu extremen Verhaltensweisen zu verleiten oder zu verführen. Die Rollen sind in diesem Fall klar verteilt: Unsere Psyche meldet, dass der Mensch im weißen Kittel eine Autoritätsperson ist, die man nicht anzweifeln sollte.Diese Machtstrukturen gibt es in fast allen Bereichen. Nehmen wir als Beispiel die Politik, Ehe oder Chef und Untergebener. Wie werden wir da manipuliert? Man sollte Autoritäten prinzipiell immer in Frage stellen. Es muss zu jeder Zeit klar sein,

Auch das Berufsleben wird ständig von Psychologie gelenkt. Nehmen wir einen Vorgesetzten, der zu dem Angestellten folgendes sagt: „Sie sind der Einzige, dem ich das Projekt anvertrauen kann.“ Hinter diesem Satz steckt meist eine Tücke. Für den Chef steht die Antwort „Ja“ des Angestellten schon lange fest. Und wer so viel Wertschätzung entgegengebracht bekommt, kann schlecht „Nein“ sagen, auch wenn er eigentlich gar nicht will. Es gibt unglaublich viele Manipulationstricks. Das Buch „Der Macht-Code“ von Reiner Neumann führt viele gute Beispiele zu diesem Thema an. Darin wird auch beschrieben, wie man diese Tricks erkennen und sich dagegen wehren kann.
Umweltpsychologie
Wie wirkt die Umwelt auf den Menschen und wie gestaltet der Mensch seine Umwelt? Vor allem: Warum so? Der Umweltpsychologie geht es um Entsorgungsprobleme, Umweltbewusstsein und die Psychologie des Energiesparens. Jeder weiß z. B., dass es notwendig ist, nur zu wenige tun es auch konsequent.Aber die

Faktoren, die einen Ort unsicher wirken lassen, sind schlechte Beleuchtung, mangelnde Übersicht und vor allem: nicht vorhandene Fluchtmöglichkeiten. Man kann nicht erwarten, dass aus den genannten Gründen eine U-Bahn-Station abgerissen und neu gebaut wird. Bei einem Neubau könnte jedoch in Zukunft besser darauf Rücksicht genommen werden. Dann steigt auch die Chance, dass die Nutzer sich wohler fühlen. Die Bebauung sollte also nicht nur aus dem Blickwinkel der Attraktivität betrachtet werden, sondern auch in ihrer Wirkung auf das tiefer liegende Empfinden. Oft sind es subtile Eindrücke, die unser Empfinden beeinflussen.
Sichern Sie sich jetzt Ihr kostenfreies Psychologie Buch:
Sie haben ein interessantes Artikelthema für uns?
Kontaktieren Sie uns gerne unter Jennifer.Sieghan@StadtBranche.de
Kontaktieren Sie uns gerne unter Jennifer.Sieghan@StadtBranche.de
Neueste Psychologie Artikel:
Psychologie
Durch die richtigen Gedanken zum ErfolgKennen Sie den Satz: Ich bin, ich werde sein.? Mit der Kraft der Gedanken können...
Psychologie
Die Kunst des KompromissesKompromisse zu schließen ist im menschlichen Zusammenleben etwas, das wir ständig und immer wieder...
Psychologie
Sich selbst richtig einschätzenKenne dich selbst – eine philosophische Weisheit der Antike, die über die vergangenen Jahrtausende...
Psychologie
Erfolg durch SpracheSprache galt lange Zeit als entscheidender Unterschied zwischen Menschen und Tieren. Die Fähigkeit zum...
Psychologie
Krisen erfolgreich meisternKrisen gehören seit jeher im Leben eines Menschen dazu. Sei es der Verlust eines...
Psychologie
Der Zusammenhang zwischen Aufräumen und innerer BalanceWer nach einem langen und gestressten Arbeitstag nach Hause kommt, hat nur noch einen...
Psychologie
Die Macht der GedankenDie Macht der Gedanken wird vielfach unterschätzt. Sie zählen zu den mächtigsten Instrumenten, die...
Psychologie
Ist Narzissmus immer schlecht?Unter dem Begriff Narzissmus wird im Allgemeinen die übertriebene Selbstverliebtheit des Menschen in das...
Psychologie
Selbstheilungskräfte stärkenZumeist sind es unterschiedliche Umstände, die den Menschen krank werden lassen und seinen Körper...
Psychologie
Innere Balance findenViele Menschen schaffen es einfach nicht, im stressigen Alltag das innere Gleichgewicht zu finden....
Psychologie
Ängste eindämmenDie Angst ist nicht erst seit den Ereignissen der jüngsten Vergangenheit allgegenwärtig und ein...
Psychologie
Wie Kunden zum Kauf verführt werdenSicherlich hat nahezu jeder Verbraucher dieses Szenario schon einmal erlebt: Ob im Supermarkt oder...
Psychologie
ASMR als effektive Entspannungsmethode nutzenEntspannung im Alltag oder nach einem stressigen Arbeitstag ist von elementarer Bedeutung, damit Köper...
Psychologie
Erfolgreiches Marketing durch Düfte und MusikWelche Ursachen begründen ein erfolgreiches Marketing? In diesem Zusammenhang ist sich die Neurowissenschaft einig...
Psychologie
Tipps, um Schüchternheit zu überwindenSchüchternheit kann sich vielfach zu einem echten Problem entwickeln, sei es im Beruf oder...
Psychologie
Familienaufstellung: Wirksames Hilfsmittel in persönlichen KrisenIn den letzten zwei Jahrzehnten haben Familienaufstellungen als therapeutisches Mittel einen breiten Bekanntheitsgrad erlangt....
Bewerten Sie gerne unseren Artikel Psychologie:
Ergebnisse der Bewertung:
- Magazin Übersicht
- Ratgeber
- Internet
- Arbeitswelt
- Reisen
- Online Gaming
- Lifestyle
- Social Media
- Testberichte
- Gesundheit
- Wissenswertes
- Beauty
- Freizeit
- Saisonales
- Psychologie
- Durch die richtigen Gedanken zum Erfolg
- Die Kunst des Kompromisses
- Sich selbst richtig einschätzen
- Erfolg durch Sprache
- Krisen erfolgreich meistern
- Der Zusammenhang zwischen Aufräumen und innerer Balance
- Die Macht der Gedanken
- Ist Narzissmus immer schlecht?
- Selbstheilungskräfte stärken
- Innere Balance finden
- Ängste eindämmen
- Wie Kunden zum Kauf verführt werden
- ASMR als effektive Entspannungsmethode nutzen
- Erfolgreiches Marketing durch Düfte und Musik
- Tipps, um Schüchternheit zu überwinden
- Familienaufstellung: Wirksames Hilfsmittel in persönlichen Krisen
- Finanzen