Arbeitswelt
Wenn Sie gerade angefangen haben zu arbeiten oder wenn Sie einfach neugierig sind, was Sie eventuell verpasst haben könnten – hier finden Sie einige grundlegende Fakten zum Thema Arbeit, die jeder von uns wissen sollte, bevor er/sie in das Berufsleben startet.
Werden diese Tatsachen Ihnen helfen, morgen oder nächste Woche eine Beförderung zu erhalten? - Wahrscheinlich nicht. Aber sie werden eventuell dabei helfen, über die nächste Lohnzahlung hinaus zu blicken und vielleicht ein paar gute Gründe aufzeigen, warum es sich lohnt, einen ernsthaften Blick auf den eigenen Job zu werfen.
Hier einige einfache Fakten:
Die Realität ist, dass die meisten Menschen arbeiten müssen
Wenn Sie nicht gerade viel Geld geerbt haben oder kürzlich in der Lotterie gewonnen haben, brauchen Sie einen Weg, um Geld zu verdienen, damit Sie sich nicht nur das Notwendige, sondern auch ein paar Luxusartikel leisten können.
Wenn niemand arbeiten würde, würde die Welt stillstehen
Wenn Landwirte nicht arbeiten, kann keiner essen. Wenn Lehrer nicht arbeiten, kann niemand lernen. Wenn Ärzte und Krankenschwestern nicht arbeiten, wird keiner gesund. Damit unsere moderne Welt funktioniert, muss es auch Menschen geben, die ans Telefon gehen und Regale auffüllen. Wenn also
alle morgen im Lotto gewinnen würden, müssten dennoch die meisten von uns auf der Arbeit erscheinen.
Sie werden mindestens 60 % Ihres Lebens mit Arbeiten verbringen
Dieses umfasst die Zeit, die Sie direkt auf der Arbeit verbringen sowie die Zeit, um sich auf die Arbeit vorzubereiten, dort hinzugelangen und sich am Wochenende davon zu erholen.
Auch mit einem gut bezahlten Job müssen Sie wahrscheinlich den Großteil Ihres Lebens arbeiten
Die meisten Menschen schöpfen ihr Einkommen bis zum Äußersten aus (einfach gesagt: sie geben alles aus, was sie einnehmen). Und da viele Menschen den Lebensstandard im Rentenalter halten möchten, braucht es ungefähr 40 Jahre, um genug zu sparen, damit man seinen Ruhestand behaglich verbringen kann.
Man kann monatlich nicht viel Geld verdienen, wenn man lediglich auf der Arbeit erscheint und einen durchschnittlichen Job macht
Menschen, die einen durchschnittlichen Job machen, werden auch durchschnittlich bezahlt. Wenn man einen guten Job macht, kann man dafür auch einen guten Verdienst erwarten. Aber um ein hohes Einkommen zu erzielen, muss man für seinen Arbeitgeber und Kunden eine Leistung abliefern, die geschätzt wird. In der Stellenbeschreibung wird dies nicht immer klar definiert.
Es gibt für jeden Job eine bestimmte Einkommensgrenze
Denken Sie darüber nach. Würden Sie jemanden € 1.000,-- dafür zahlen, dass er/sie Ihren Rasen mäht, Ihren Lebenslauf schreibt oder abends auf Ihr Kind aufpasst? - Wahrscheinlich nicht. Es gibt also Grenzen dafür, wie viel jemand für einen bestimmten Job zahlen möchte.
Jeder Job hat einen gewissen Marktwert, der darauf basiert, wie viele Menschen ihn ausüben können und was dafür gezahlt werden muss, damit sie den Job machen. Mehr Menschen können geringer qualifizierte Arbeiten verrichten und sie sind mit weniger Gehalt einverstanden – also verdienen weniger ausgebildete Menschen auch weniger. Wenn Sie also die Spitze Ihrer Lohntabelle erreicht haben und Sie mehr verdienen möchten, haben Sie die Möglichkeit, einen Job zu suchen, bei dem Sie für die gleichen Fähigkeiten mehr verdienen oder der es Ihnen erlaubt, mehr von den Dingen anzuwenden, für die Sie wirklich bezahlt werden – Leistung, Leidenschaft und Fachkenntnisse. Außerdem gibt es für Sie die Möglichkeit, mehr Fertigkeiten zu erwerben, um für diese dann bezahlt zu werden.
Menschen und Firmen zahlen andere für Dinge, weil sie selbst keine Zeit dafür haben, es bevorzugen, diese lieber nicht zu tun oder diese nicht tun können.
Denken Sie darüber nach. Wenn Sie selbst einen Job erledigen können, brauchen Sie niemanden anstellen, damit dieser den Job für Sie erledigt. Also werden Sie für Arbeit bezahlt, wenn Kunden, Chefs und Firmen aus zeitlichen Gründen den Job nicht ausüben können oder wenn ihnen die richtigen Werkzeuge, das Wissen oder die Erfahrung fehlen. Ein weiterer Grund könnte sein, dass sich Vorgesetzte nicht mit dieser Arbeit auseinandersetzen wollen oder Sie einen besseren Job abliefern können als sie es könnten. Manchmal kommt es auch darauf an, dass ein Job in jedem Fall richtig ausgeführt werden muss. Wenn Vorgesetzten die nötige Erfahrung fehlt oder den Job selber gar nicht ausüben können, stellen sie lieber jemanden
Bonuszahlungen sind nett, Gehaltserhöhungen sind besser
Keiner spricht viel über die Unterschiede zwischen einer Bonuszahlung und einer Gehaltserhöhung – und darüber, warum eines besser ist als das andere. Eine Bonuszahlung ist ein einmaliges „Dankeschön“. Eine Gehaltserhöhung ist eine dauerhafte Erhöhung des Jahresgehaltes und beeinflusst, was Sie bis zum Lebensende verdienen werden. Wenn Sie z. B. gute Arbeit leisten und Ihr Chef Sie dafür entlohnen will, muss er oder sie entscheiden, ob dies eine ungewöhnliche einmalige Leistung ist (Bonuszahlung) oder eine Leistung, die auch in Zukunft von Ihnen zu erwarten ist (Gehaltserhöhung). Eine Bonuszahlung über € 1.000,-- ist ein großartiges einmaliges Dankeschön. Jedoch bedeutet eine Gehaltserhöhung über € 1.000,--, dass die Firma Ihnen jedes Jahr € 1.000,-- mehr zahlen wird. Andere Firmen müssen dann bei diesem Gehalt einsetzen, wenn sie möchten, dass Sie für diese Firma arbeiten. Wenn Sie also stets exzellente Arbeit leisten, wird sich dies mehr auszahlen, als wenn Sie die Erwartungen des Chefs hin und wieder übertreffen.
Wahrgenommen zu werden ist ein wesentlicher Bestandteil für den Erhalt einer Gehaltserhöhung und Gewinnung von Berufserfahrung
Wenn Sie einen exzellenten Job machen, zahlt sich dies mehr aus als eine Gehaltserhöhung: Sie werden wahrgenommen. Dies bedeutet, dass Sie unter Umständen befördert werden und Ihnen spezielle Aufgaben zugeteilt werden, die es Ihnen erlauben, Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen zu steigern.
Sichern Sie sich jetzt Ihr kostenfreies Arbeitswelt Buch:
Sie haben ein interessantes Artikelthema für uns?
Kontaktieren Sie uns gerne unter Jennifer.Sieghan@StadtBranche.de
Kontaktieren Sie uns gerne unter Jennifer.Sieghan@StadtBranche.de
Neueste Arbeitswelt Artikel:
Arbeitswelt
6 Gründe, warum deine Werbestrategien nicht aufgehenJedes Unternehmen träumt davon, mit den eigenen Werbeaktivitäten durch die Decke zu gehen und...
Arbeitswelt
Globale Geschäfte lokal verwalten: Buchhaltungssoftware als Brücke für internationale UnternehmenIn der global vernetzten Wirtschaftswelt von heute ist es für Unternehmen unerlässlich, ihre Finanzen...
Arbeitswelt
Die Rolle lokaler Unternehmen in der deutschen WirtschaftDie Wichtigkeit von Unternehmen, mit Bezug zur lokalen Umgebung, gilt als Motor der deutschen...
Arbeitswelt
So verhindern Sie Agenten-Burnout in Ihrem Contact CenterEin berufliches Burnout ist ein Zustand, in dem die internen und externen Anforderungen an...
Arbeitswelt
Kurse erstellen für Zusatzeinkommen: Was Sie wissen müssen, um qualitativ hochwertige Lehrmaterialien zu schaffenIn der heutigen digitalen Ära ist die Erstellung von Online-Kursen eine hervorragende Möglichkeit, zusätzliches...
Arbeitswelt
Was sind Stockfotos und wie kann man Sie in Designprojekten einsetzen?Bilder sind ein mächtiges Werkzeug für Content-Ersteller. Sie können die Wahrnehmung von Designprojekten erheblich...
Arbeitswelt
Datenschutz und Datenanalyse: Wie Unternehmen die richtige Balance finden könnenIn der heutigen datengesteuerten Geschäftswelt stehen Unternehmen vor der komplexen Aufgabe, ein Gleichgewicht zwischen...
Arbeitswelt
Events und Freizeitaktivitäten mit den Mitarbeitern: Auf das Feingefühl kommt es anTeamevents und Freizeitaktivitäten mit Mitarbeiten sind für viele Unternehmen wichtig. Sie bilden zentrale Bausteine...
Arbeitswelt
5 Tipps für einen sauberen ArbeitsbereichEin aufgeräumter Schreibtisch ist nicht gleichbedeutend sterile Sauberkeit. Vielmehr geht es darum, Ihren Arbeitsplatz...
Arbeitswelt
Welche Finanzierungsoptionen gibt es für eine Online-Weiterbildung?Ganz egal, ob Du dich beruflich umorientieren willst oder einfach nur deinem Lebenslauf einen...
Arbeitswelt
Dienstreisen mit dem privaten PKW: das gibt es zu beachtenOb Tagungen, Fortbildungen, Kundentreffen oder Besuche von Niederlassungen im Ausland: In vielen Jobs ist...
Arbeitswelt
Siloreinigung im Lebensmittelsektor: Warum ist Professionalität und Qualität dabei so wichtig?Viele Unternehmen im Lebensmittelbereich nutzen Silos zur Aufbewahrung von Rohmaterialien. Dabei gilt es stets...
Arbeitswelt
Digitalisierung und kommende Rezession: Worauf muss nun besonders bei der Auswahl von Geräten geachtet werden?In Zeiten der Digitalisierung und einer drohenden Rezession ist es wichtig, die richtigen Geräte...
Arbeitswelt
So wird ein Unternehmen regional bekannt: Tipps für effektives MarketingAuch für ein regional tätiges Unternehmen gilt, wenn es nicht bekannt ist, wird es...
Arbeitswelt
Lohnt sich ein Firmenwagen?Mein Nachbar hat ein Jobangebot erhalten. Zu den ganzen „Benefits“, die ihm versprochen wurden...
Arbeitswelt
Kündigung: Auf den richtigen Zeitpunkt kommt es anWann ist der richtige Zeitpunkt, um zu kündigen? - Diese Frage kann von zwei...
Arbeitswelt
Noch nie war flexible Arbeitszeiterfassung so wichtig wie heuteOb in kleinen oder mittelständischen Firmen, in Familienbetrieben oder Konzernen – die Arbeitszeiterfassung ist...
Arbeitswelt
Projektfinanzierung mit kompetenten PartnernFür die Finanzierung größerer Vorhaben gibt es in Deutschland die sehr gute Möglichkeit der...
Arbeitswelt
Aktuelle Herausforderungen für deutsche UnternehmenUnternehmen stehen immer wieder vor großen Herausforderungen. Sei es der Klimawandel, die Digitalisierung oder...
Arbeitswelt
Ein individuelles Notizbuch als ideales KundengeschenkWarum sich hochwertige Werbegeschenke auszahlen Der Kugelschreiber hat als Werbegeschenk ausgedient. Die meisten Kunden wünschen...
Arbeitswelt
Erfolgsfaktoren auf dem Markt der BlechteilelieferantenDer Hauptantrieb für die Aktivität der meisten auf dem Markt tätigen Unternehmen ist der...
Arbeitswelt
Welche Vorbereitungen sind zu treffen, um einen Onlineshop zu eröffnen?Wer sich mit einem eigenen Onlineshop selbständig machen möchte, muss eine Vielzahl an Vorbereitungen...
Arbeitswelt
Wirkungsvoll präsentierenIn den meisten Unternehmen zählt es zu den Aufgaben der Verantwortlichen, Arbeitsergebnisse, Ideen, Produkte...
Arbeitswelt
Startups setzen vermehrt auf Prototypen aus dem 3D DruckerViele gute Ideen von kreativen Unternehmern konnten in der Vergangenheit nicht verwirklicht werden, weil...
Arbeitswelt
Datenschutz: Wann ist externe Beratung sinnvoll? Viele Unternehmer haben freiwillig oder aufgrund von gesetzlichen Regelungen einen Datenschutzbeauftragten engagiert, der sich...
Arbeitswelt
Marketingmaßnahmen für GastronomiebetriebePlanen Sie eine Neueröffnung Ihres Lokals oder möchten Sie einfach Ihre Umsätze steigern? Jedes...
Arbeitswelt
Corona Krise: Chancen durch mehr Digitalisierung für die Wirtschaft?Dass die Corona-Krise die Geschäftsaussichten mancher Unternehmen trübt, ist weitreichend bekannt. Allerdings ergeben sich...
Arbeitswelt
Gewerbestrom beziehenFür den unternehmerischen Erfolg kann es sich lohnen, in allen Bereichen Sparmaßnahmen zu ergreifen....
Arbeitswelt
Tipps für mehr Berufserfahrung durch Zeitarbeit, Praktika und Co.Inzwischen finden sich sowohl online als auf offline kaum noch Stellenanzeigen von Arbeitgebern, die...
Arbeitswelt
Seminare als KarriereschubDer Weg hin zum Traumberuf verläuft manchmal steinig. Noch immer gibt es viele, die...
Arbeitswelt
Gesundheitsrisiken in der IT BrancheNahezu an jedem Arbeitsplatz und in jeder Branche sind gesundheitliche Gefahren allgegenwärtig. Das Risiko...
Arbeitswelt
Tipps für einen erfolgreichen Start im neuen UnternehmenEin mehrmaliger Jobwechsel im Laufe des Arbeitslebens ist heute, im Vergleich zu früheren Zeiten...
Arbeitswelt
Tipps für einen guten Umgang mit dem ChefJedem, der mit beiden Beinen schon länger in einem festen Arbeitsverhältnis steht, wird dieser...
Arbeitswelt
Generation Y: Vernetzt, verteufelt, verstanden?"Anforderungen an die Arbeitswelt: Generation Y - ach Quatsch", "So spießig ist die Bürowelt...
Arbeitswelt
Geschmacksmuster schützen: Design nachahmen verboten!Emotionen. Sie spielen eine entscheidende Rolle dafür, was der Kunde kauft. Denn in ihren...
Arbeitswelt
Kundenorientierung verbessernDer Kunde von heute ist selbstbewusst, kritisch und anspruchsvoller als es noch in der...
Arbeitswelt
Arbeiten neben dem StudiumWer kein BAFöG erhält oder von seinen Eltern finanziell nicht ausreichend unterstützt werden kann...
Arbeitswelt
Arbeitswelt im WandelEtwa alle 15 Jahre drängt eine neue Generation auf den Arbeitsmarkt, die sich aufgrund...
Arbeitswelt
Der ergonomische ArbeitsplatzDurch Wohlfühlatmosphäre zu mehr Produktivität im Job Viele Stunden verbringen wir sitzend am Arbeitsplatz. Die...
Arbeitswelt
Tipps, wie Sie im Beruf weiterkommenSicherlich haben die meisten Menschen dieses schon einmal erlebt: Man kommt in seinem bisherigen...
Arbeitswelt
Zweites Einkommen sichernEin zweites Einkommen ist sicherlich eine gute Sache und ermöglicht vieles, was sonst auf...
Arbeitswelt
Internationaler HandelWarum wird die globale Zusammenarbeit immer wichtiger? Durch die fortschreitende Globalisierung verändern sich die...
Arbeitswelt
Tipps für clevere VerhandlungenNahezu in jeder Lebenslage treten Menschen in Verhandlungen ein. Ob es im Urlaub mit...
Arbeitswelt
Erfolgreich gründenDer Weg in die Selbstständigkeit ist für viele Menschen ein Traum. Eine wirklich tolle...
Arbeitswelt
Tipps für den Wiedereinstieg nach der ElternzeitAuch in der modernen Zeit ist die Elternzeit zumeist eine Angelegenheit, mit der sich...
Arbeitswelt
Mit Geschenkideen die Kundenbeziehung verbessernEinige Menschen halten Werbegeschenke und Kundenpräsente für verschwendetes Geld, weil der Erfolg nicht direkt...
Arbeitswelt
Was am Arbeitsplatz erlaubt istViele Arbeitnehmer wünschen sich einen Arbeitsplatz, an dem ein gutes Betriebsklima vorherrscht. Dieses ist...
Arbeitswelt
Tipps für eine gelungene PräsentationViele Menschen wissen nicht, wie man eine Präsentation halten muss, damit diese beim Publikum...
Arbeitswelt
Branchen, die sich der Digitalisierung widersetzenDie Digitalisierung ist unaufhaltsam auf dem Vormarsch und wird sicherlich in den kommenden Jahren...
Arbeitswelt
Tricks, um im Büro wieder fit zu werdenWachsende berufliche Herausforderungen, mit den Aufgaben überfordert sein, ein enormer Leistungsdruck und Zuhause noch...
Arbeitswelt
Durch die richtige Selbstdarstellung zum ErfolgEs bedarf schon einer perfekten Selbstdarstellung, wenn man vor allem im Beruf, aber auch...
Arbeitswelt
Erfolgreiche MitarbeitermotivationEine motivierte Belegschaft steht nicht nur für gute Laune, sondern steigert sogar den Umsatz....
Arbeitswelt
Raus aus der Stress SpiraleDer Begriff Stress hat immer einen negativen Touch und wird als unangenehm empfunden. Doch...
Arbeitswelt
Generation ZDie Generation Z - auch "Digital Natives" genannt - sind junge Menschen, die nach...
Arbeitswelt
Haftung beim BetriebsunfallVerbrennungen, Stürze oder Vergiftungen - Unfälle in Betrieben lassen sich niemals völlig ausschließen. Auch...
Arbeitswelt
Berufsorientierung: Die richtige Entscheidung für die Zukunft treffenSchulabgänger und Studierende an den Hochschulen - für sie gilt es gleichermaßen, sich rechtzeitig...
Arbeitswelt
Häufige Fehler, die Selbstständige begehenJeder Selbstständige ist sicherlich bestrebt, über einen möglichst langen Zeitraum ein erfolgreiches Geschäft zu...
Arbeitswelt
Homeoffice: Was Arbeitgeber und Arbeitnehmer wissen solltenDer Trend zum Homeoffice steigt. Mittlerweile arbeitet jeder fünfte Beschäftigte regelmäßig von Zuhause aus....
Arbeitswelt
Tricks für einen aufgeräumten SchreibtischBekanntermaßen ist Ordnung ja das halbe Leben, so der Volksmund. Dieses findet natürlich auch...
Arbeitswelt
Psychotricks der Chefs erkennenIm Grunde verfügt jeder Chef über jede Menge Erfahrung, ein überaus großes Fachwissen und...
Bildnachweise: Bild oben: piqs.de, Zeppelin, "Doppel hält besser!!" (CC BY 2.0 DE)
Bewerten Sie gerne unseren Artikel Arbeitswelt:
Ergebnisse der Bewertung:
- Magazin Übersicht
- Ratgeber
- Internet
- Arbeitswelt
- 6 Gründe, warum deine Werbestrategien nicht aufgehen
- Globale Geschäfte lokal verwalten: Buchhaltungssoftware als Brücke für internationale Unternehmen
- Die Rolle lokaler Unternehmen in der deutschen Wirtschaft
- So verhindern Sie Agenten-Burnout in Ihrem Contact Center
- Kurse erstellen für Zusatzeinkommen: Was Sie wissen müssen, um qualitativ hochwertige Lehrmaterialien zu schaffen
- Was sind Stockfotos und wie kann man Sie in Designprojekten einsetzen?
- Datenschutz und Datenanalyse: Wie Unternehmen die richtige Balance finden können
- Events und Freizeitaktivitäten mit den Mitarbeitern: Auf das Feingefühl kommt es an
- 5 Tipps für einen sauberen Arbeitsbereich
- Welche Finanzierungsoptionen gibt es für eine Online-Weiterbildung?
- Dienstreisen mit dem privaten PKW: das gibt es zu beachten
- Siloreinigung im Lebensmittelsektor: Warum ist Professionalität und Qualität dabei so wichtig?
- Digitalisierung und kommende Rezession: Worauf muss nun besonders bei der Auswahl von Geräten geachtet werden?
- So wird ein Unternehmen regional bekannt: Tipps für effektives Marketing
- Lohnt sich ein Firmenwagen?
- Kündigung: Auf den richtigen Zeitpunkt kommt es an
- Noch nie war flexible Arbeitszeiterfassung so wichtig wie heute
- Projektfinanzierung mit kompetenten Partnern
- Aktuelle Herausforderungen für deutsche Unternehmen
- Ein individuelles Notizbuch als ideales Kundengeschenk
- Erfolgsfaktoren auf dem Markt der Blechteilelieferanten
- Welche Vorbereitungen sind zu treffen, um einen Onlineshop zu eröffnen?
- Wirkungsvoll präsentieren
- Startups setzen vermehrt auf Prototypen aus dem 3D Drucker
- Datenschutz: Wann ist externe Beratung sinnvoll?
- Marketingmaßnahmen für Gastronomiebetriebe
- Corona Krise: Chancen durch mehr Digitalisierung für die Wirtschaft?
- Gewerbestrom beziehen
- Tipps für mehr Berufserfahrung durch Zeitarbeit, Praktika und Co.
- Seminare als Karriereschub
- Gesundheitsrisiken in der IT Branche
- Tipps für einen erfolgreichen Start im neuen Unternehmen
- Tipps für einen guten Umgang mit dem Chef
- Generation Y: Vernetzt, verteufelt, verstanden?
- Geschmacksmuster schützen: Design nachahmen verboten!
- Kundenorientierung verbessern
- Arbeiten neben dem Studium
- Arbeitswelt im Wandel
- Der ergonomische Arbeitsplatz
- Tipps, wie Sie im Beruf weiterkommen
- Zweites Einkommen sichern
- Internationaler Handel
- Tipps für clevere Verhandlungen
- Erfolgreich gründen
- Tipps für den Wiedereinstieg nach der Elternzeit
- Mit Geschenkideen die Kundenbeziehung verbessern
- Was am Arbeitsplatz erlaubt ist
- Tipps für eine gelungene Präsentation
- Branchen, die sich der Digitalisierung widersetzen
- Tricks, um im Büro wieder fit zu werden
- Durch die richtige Selbstdarstellung zum Erfolg
- Erfolgreiche Mitarbeitermotivation
- Raus aus der Stress Spirale
- Generation Z
- Haftung beim Betriebsunfall
- Berufsorientierung: Die richtige Entscheidung für die Zukunft treffen
- Häufige Fehler, die Selbstständige begehen
- Homeoffice: Was Arbeitgeber und Arbeitnehmer wissen sollten
- Tricks für einen aufgeräumten Schreibtisch
- Psychotricks der Chefs erkennen
- Konkurrenzdenken überwinden
- Alles rund um das Thema Ausbildung
- Sucht am Arbeitsplatz
- Chancen eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Sind Roboter die Zukunft?
- Tipps für Kleinunternehmer
- Sabbatjahr: Auszeit für ein Jahr
- Mehrarbeit in Deutschland
- Ideale Produktpräsentation für Unternehmen
- Tipps für ein erfolgreiches Zeitmanagement
- Teambuilding Aktionen für Unternehmen
- Leistungsstarke und umweltfreundliche Drucker für den Büroalltag
- Geld verdienen in der Weihnachtszeit
- Die 12 größten Fehler am Schreibtisch
- Tipps für die Selbständigkeit
- Vorteile des Einzelhandels
- Videoüberwachung
- Urlaubsvorbereitungen richtig planen
- Kundensicherheit im Ladengeschäft
- Studium oder Ausbildung finanzieren
- Steuererklärung
- Reisen
- Online Gaming
- Lifestyle
- Social Media
- Testberichte
- Gesundheit
- Wissenswertes
- Beauty
- Freizeit
- Saisonales
- Psychologie
- Finanzen