Arbeitswelt

Noch nie war flexible Arbeitszeiterfassung so wichtig wie heute

Noch nie war flexible Arbeitszeiterfassung so wichtig wie heute

Noch nie war flexible Arbeitszeiterfassung so wichtig wie heute Bild oben
Ob in kleinen oder mittelständischen Firmen, in Familienbetrieben oder Konzernen – die Arbeitszeiterfassung ist für jedes Unternehmen relevant. Spätestens seit dem Urteil des Europäischen Gerichtshofes (EuGH), der im Jahr 2019 urteilte, dass jeder Arbeitgeber die Arbeitszeiten seiner Mitarbeiter exakt zu dokumentieren hat, müssen sich die Verantwortlichen mit diesem Themenkomplex intensiv auseinandersetzen. Doch nicht nur die reine Zeitdokumentation ist essenziel. Auch rechtliche Vorschriften, wie zum Beispiel die Einhaltung des Mindestlohns nach dem Mindestlohngesetz (MiLoG), die Darstellung von Urlaubs- und Krankentagen und vieles mehr zählt zu den Kriterien, die es zu beachten gilt. Mit einer geeigneten Software lässt sich die Aufgabe einfach, sicher und wirtschaftlich vornehmen.

Digitale Arbeitszeiterfassung – flexible und moderne Lösungen für Unternehmen

Seit der Etablierung digitaler Medien und Computern in den Büro- und Arbeitsalltag gehören Relikte wie Stech- und Stempeluhr der Vergangenheit an. Den oftmals steinigen Weg in die Zukunft beschreibt im Übrigen ein lesenswerter Artikel mit dem Titel Geschichte der Stempeluhr. Heute setzen Unternehmen auf softwaregestützte Programme und Anwendungen und nutzen weitere moderne Lösungen, um sämtliche relevanten Daten und Fakten rund um die Arbeitszeit genau zu erfassen und zu dokumentieren. Das neue Arbeiten 4.0 bietet den Verantwortlichen die Gelegenheit flexibel zu agieren und umgehend auf alle Eventualitäten mit gut durchdachten Lösungen zu reagieren. Die Flexibilisierung der Arbeitszeit durch den Einsatz smarter Zeiterfassungsprogramme ist längst zu einem unverzichtbaren Instrument geworden. Die Einhaltung des Mindestlohns, Einbindung in die Lohnabrechnung, Urlaubsanträge, Berechnung der Arbeitsstunden – eine auf das jeweilige Unternehmen maßgerecht zugeschnittene Software trägt in hohem Maße dazu bei, Fehler zu vermeiden und alle Dokumentationen transparent nachverfolgen zu können.

Mit smarten Tools zur flexiblen Arbeitszeiterfassung

Nicht nur das Urteil des EuGHs allein führt dazu, dass die Arbeitszeiterfassung für Unternehmen verpflichtend wurde. Vielmehr müssen sich alle Branchen dem Wandel der Zeit bewusst sein und der digitalen Zukunft in diesem Segment stellen. Mit einem individuell auf den Betrieb ausgelegten Programm, bestückt mit nützlichen Tools, wird die flexible und moderne Arbeitszeiterfassung für Verantwortliche und Mitarbeiter nicht nur zu einem Kinderspiel, sondern sorgt für ein hohes Maß an Effektivität und Effizienz und schafft dankt der Transparenz Vertrauen. Anbieter wie eurodata bieten eine Vielzahl nützlicher Werkzeuge, die die tägliche Arbeit im Rahmen der Zeiterfassung erheblich erleichtern:

  • Exakte Erfassung von Arbeitszeiten und Pausen
  • Mitarbeiterverwaltung
  • Darstellung von Urlaub und Abwesenheiten
  • Konforme Dokumentation nach dem MiLoG
  • Mobile Stempeluhr
  • Genaue Abrechnung der Arbeitsstunden per Knopfdruck
  • Sichere Archivierung sensibler Daten
  • Unbegrenzte Anzahl an Standorten anlegen

Mobil und Online – Arbeitszeiterfassung funktioniert auch per App

Arbeitszeiten, gesetzliche Pausen und Unterbrechungen einfach per Knopfdruck von jedem beliebigen Ort erfassen – mit einer App für das Smartphone oder anderer mobiler Endgeräte lassen sich diese Funktionen komfortabel nutzen. Die Applikation ist einfach zu bedienen und kann mit einer PIN vor unberechtigtem Zugriff geschützt werden. Die Datenübermittlung an die Personalverantwortlichen, die die Eintragungen überprüfen oder vervollständigen können, erfolgt mit einem eigenen Selfie-Profil. Verwechslungen oder fehlerhafte Dokumentationen sind nahezu ausgeschlossen. So genießen Mitarbeiter ein hohes Maß an Flexibilität, während die Unternehmen über eine exakte Übersicht über Arbeitszeiten und Pausen verfügen. Falls die mobile Version nicht gewünscht ist, können Beschäftigte und Verantwortliche die Zeitdokumentation natürlich auch manuell vornehmen, sodass die Erfassung durch beide Parteien möglich ist.

Rechtssicherheit und weniger Bürokratie durch intelligente Programme

Insbesondere die Anforderungen in puncto Einhaltung des Mindestlohns und den damit verbundenen rechtlichen Maßgaben stellt viele Unternehmen vor große Herausforderungen. Dieses ist mit einem enormen Zeitaufwand und einer umfangreichen Men-Power verbunden. In der Folge können die Betriebe sich immer weniger auf ihr Kerngeschäft konzentrieren. Oft kommt es in diesem Zusammenhang schnell zu fehlerhaften Eintragungen. Verstöße gegen das MiLoG werden meist mit hohen Strafen sanktioniert. Mithilfe einer intelligenten Software entstehen derartige Problematiken erst gar nicht, denn die Programme erstellen rechtskonforme Dokumentationen per Knopfdruck und sorgen somit für die nötige Rechtssicherheit. Auch die „Zettelwirtschaft“ mit Tabellen und anderen Aufzeichnungen hat dank der geeigneten Software ein Ende. Sämtliche Daten werden exakt erfasst und sicher archiviert. So gelingt es auch, den bürokratischen Aufwand deutlich zu verringern.

Fazit

Eine flexible Arbeitszeiterfassung zählt in der heutigen Zeit zu den essenziellen Instrumenten eines Unternehmens. Konventionelle Stempeluhren und händisch befüllte Tabellen sind Relikte aus vergangenen Zeiten. Dank des digitalen Fortschritts verfügen Betriebe über die Möglichkeit, die relevanten Daten mittels einer individuell auf ihren Bedarf zugeschnittene Software exakt und sicher zu dokumentieren. Mitarbeiter nutzen mobile Kommunikationswege wie eine Smartphone-App, um ihre Arbeitszeiten oder Pausen zu erfassen und umgehend an die Verantwortlichen weiterzuleiten. Die Nachverfolgung ist transparent, bietet allen Beteiligten ein hohes Maß an Flexibilität und schafft Vertrauen.

Sichern Sie sich jetzt Ihr kostenfreies Arbeitswelt Buch:
Tipps für Arbeit & Leben:

Sie haben ein interessantes Artikelthema für uns?
Kontaktieren Sie uns gerne unter Jennifer.Sieghan@StadtBranche.de

Neueste Arbeitswelt Artikel:

 Arbeitswelt 
Welche Finanzierungsoptionen gibt es für eine Online-Weiterbildung?
Ganz egal, ob Du dich beruflich umorientieren willst oder einfach nur deinem Lebenslauf einen...
 Arbeitswelt 
Dienstreisen mit dem privaten PKW: das gibt es zu beachten
Ob Tagungen, Fortbildungen, Kundentreffen oder Besuche von Niederlassungen im Ausland: In vielen Jobs ist...
 Arbeitswelt 
Siloreinigung im Lebensmittelsektor: Warum ist Professionalität und Qualität dabei so wichtig?
Viele Unternehmen im Lebensmittelbereich nutzen Silos zur Aufbewahrung von Rohmaterialien. Dabei gilt es stets...
 Arbeitswelt 
Digitalisierung und kommende Rezession: Worauf muss nun besonders bei der Auswahl von Geräten geachtet werden?
In Zeiten der Digitalisierung und einer drohenden Rezession ist es wichtig, die richtigen Geräte...
 Arbeitswelt 
So wird ein Unternehmen regional bekannt: Tipps für effektives Marketing
Auch für ein regional tätiges Unternehmen gilt, wenn es nicht bekannt ist, wird es...
 Arbeitswelt 
Lohnt sich ein Firmenwagen?
Mein Nachbar hat ein Jobangebot erhalten. Zu den ganzen „Benefits“, die ihm versprochen wurden...
 Arbeitswelt 
Kündigung: Auf den richtigen Zeitpunkt kommt es an
Wann ist der richtige Zeitpunkt, um zu kündigen? - Diese Frage kann von zwei...
 Arbeitswelt 
Noch nie war flexible Arbeitszeiterfassung so wichtig wie heute
Ob in kleinen oder mittelständischen Firmen, in Familienbetrieben oder Konzernen – die Arbeitszeiterfassung ist...
 Arbeitswelt 
Projektfinanzierung mit kompetenten Partnern
Für die Finanzierung größerer Vorhaben gibt es in Deutschland die sehr gute Möglichkeit der...
 Arbeitswelt 
Aktuelle Herausforderungen für deutsche Unternehmen
Unternehmen stehen immer wieder vor großen Herausforderungen. Sei es der Klimawandel, die Digitalisierung oder...
 Arbeitswelt 
Ein individuelles Notizbuch als ideales Kundengeschenk
Warum sich hochwertige Werbegeschenke auszahlen Der Kugelschreiber hat als Werbegeschenk ausgedient. Die meisten Kunden wünschen...
 Arbeitswelt 
Erfolgsfaktoren auf dem Markt der Blechteilelieferanten
Der Hauptantrieb für die Aktivität der meisten auf dem Markt tätigen Unternehmen ist der...
 Arbeitswelt 
Welche Vorbereitungen sind zu treffen, um einen Onlineshop zu eröffnen?
Wer sich mit einem eigenen Onlineshop selbständig machen möchte, muss eine Vielzahl an Vorbereitungen...
 Arbeitswelt 
Wirkungsvoll präsentieren
In den meisten Unternehmen zählt es zu den Aufgaben der Verantwortlichen, Arbeitsergebnisse, Ideen, Produkte...
 Arbeitswelt 
Startups setzen vermehrt auf Prototypen aus dem 3D Drucker
Viele gute Ideen von kreativen Unternehmern konnten in der Vergangenheit nicht verwirklicht werden, weil...
 Arbeitswelt 
Datenschutz: Wann ist externe Beratung sinnvoll?
Viele Unternehmer haben freiwillig oder aufgrund von gesetzlichen Regelungen einen Datenschutzbeauftragten engagiert, der sich...
 Arbeitswelt 
Marketingmaßnahmen für Gastronomiebetriebe
Planen Sie eine Neueröffnung Ihres Lokals oder möchten Sie einfach Ihre Umsätze steigern? Jedes...
 Arbeitswelt 
Corona Krise: Chancen durch mehr Digitalisierung für die Wirtschaft?
Dass die Corona-Krise die Geschäftsaussichten mancher Unternehmen trübt, ist weitreichend bekannt. Allerdings ergeben sich...
 Arbeitswelt 
Gewerbestrom beziehen
Für den unternehmerischen Erfolg kann es sich lohnen, in allen Bereichen Sparmaßnahmen zu ergreifen....
 Arbeitswelt 
Tipps für mehr Berufserfahrung durch Zeitarbeit, Praktika und Co.
Inzwischen finden sich sowohl online als auf offline kaum noch Stellenanzeigen von Arbeitgebern, die...
 Arbeitswelt 
Seminare als Karriereschub
Der Weg hin zum Traumberuf verläuft manchmal steinig. Noch immer gibt es viele, die...
 Arbeitswelt 
Gesundheitsrisiken in der IT Branche
Nahezu an jedem Arbeitsplatz und in jeder Branche sind gesundheitliche Gefahren allgegenwärtig. Das Risiko...
 Arbeitswelt 
Tipps für einen erfolgreichen Start im neuen Unternehmen
Ein mehrmaliger Jobwechsel im Laufe des Arbeitslebens ist heute, im Vergleich zu früheren Zeiten...
 Arbeitswelt 
Tipps für einen guten Umgang mit dem Chef
Jedem, der mit beiden Beinen schon länger in einem festen Arbeitsverhältnis steht, wird dieser...
 Arbeitswelt 
Generation Y: Vernetzt, verteufelt, verstanden?
"Anforderungen an die Arbeitswelt: Generation Y - ach Quatsch", "So spießig ist die Bürowelt...
 Arbeitswelt 
Geschmacksmuster schützen: Design nachahmen verboten!
Emotionen. Sie spielen eine entscheidende Rolle dafür, was der Kunde kauft. Denn in ihren...
 Arbeitswelt 
Kundenorientierung verbessern
Der Kunde von heute ist selbstbewusst, kritisch und anspruchsvoller als es noch in der...
 Arbeitswelt 
Arbeiten neben dem Studium
Wer kein BAFöG erhält oder von seinen Eltern finanziell nicht ausreichend unterstützt werden kann...
 Arbeitswelt 
Arbeitswelt im Wandel
Etwa alle 15 Jahre drängt eine neue Generation auf den Arbeitsmarkt, die sich aufgrund...
 Arbeitswelt 
Der ergonomische Arbeitsplatz
Durch Wohlfühlatmosphäre zu mehr Produktivität im Job Viele Stunden verbringen wir sitzend am Arbeitsplatz. Die...
 Arbeitswelt 
Tipps, wie Sie im Beruf weiterkommen
Sicherlich haben die meisten Menschen dieses schon einmal erlebt: Man kommt in seinem bisherigen...
 Arbeitswelt 
Zweites Einkommen sichern
Ein zweites Einkommen ist sicherlich eine gute Sache und ermöglicht vieles, was sonst auf...
 Arbeitswelt 
Internationaler Handel
Warum wird die globale Zusammenarbeit immer wichtiger? Durch die fortschreitende Globalisierung verändern sich die...
 Arbeitswelt 
Tipps für clevere Verhandlungen
Nahezu in jeder Lebenslage treten Menschen in Verhandlungen ein. Ob es im Urlaub mit...
 Arbeitswelt 
Erfolgreich gründen
Der Weg in die Selbstständigkeit ist für viele Menschen ein Traum. Eine wirklich tolle...
 Arbeitswelt 
Tipps für den Wiedereinstieg nach der Elternzeit
Auch in der modernen Zeit ist die Elternzeit zumeist eine Angelegenheit, mit der sich...
 Arbeitswelt 
Mit Geschenkideen die Kundenbeziehung verbessern
Einige Menschen halten Werbegeschenke und Kundenpräsente für verschwendetes Geld, weil der Erfolg nicht direkt...
 Arbeitswelt 
Was am Arbeitsplatz erlaubt ist
Viele Arbeitnehmer wünschen sich einen Arbeitsplatz, an dem ein gutes Betriebsklima vorherrscht. Dieses ist...
 Arbeitswelt 
Tipps für eine gelungene Präsentation
Viele Menschen wissen nicht, wie man eine Präsentation halten muss, damit diese beim Publikum...
 Arbeitswelt 
Branchen, die sich der Digitalisierung widersetzen
Die Digitalisierung ist unaufhaltsam auf dem Vormarsch und wird sicherlich in den kommenden Jahren...
 Arbeitswelt 
Tricks, um im Büro wieder fit zu werden
Wachsende berufliche Herausforderungen, mit den Aufgaben überfordert sein, ein enormer Leistungsdruck und Zuhause noch...
 Arbeitswelt 
Durch die richtige Selbstdarstellung zum Erfolg
Es bedarf schon einer perfekten Selbstdarstellung, wenn man vor allem im Beruf, aber auch...
 Arbeitswelt 
Erfolgreiche Mitarbeitermotivation
Eine motivierte Belegschaft steht nicht nur für gute Laune, sondern steigert sogar den Umsatz....
 Arbeitswelt 
Raus aus der Stress Spirale
Der Begriff Stress hat immer einen negativen Touch und wird als unangenehm empfunden. Doch...
 Arbeitswelt 
Generation Z
Die Generation Z - auch "Digital Natives" genannt - sind junge Menschen, die nach...
 Arbeitswelt 
Haftung beim Betriebsunfall
Verbrennungen, Stürze oder Vergiftungen - Unfälle in Betrieben lassen sich niemals völlig ausschließen. Auch...
 Arbeitswelt 
Berufsorientierung: Die richtige Entscheidung für die Zukunft treffen
Schulabgänger und Studierende an den Hochschulen - für sie gilt es gleichermaßen, sich rechtzeitig...
 Arbeitswelt 
Häufige Fehler, die Selbstständige begehen
Jeder Selbstständige ist sicherlich bestrebt, über einen möglichst langen Zeitraum ein erfolgreiches Geschäft zu...
 Arbeitswelt 
Homeoffice: Was Arbeitgeber und Arbeitnehmer wissen sollten
Der Trend zum Homeoffice steigt. Mittlerweile arbeitet jeder fünfte Beschäftigte regelmäßig von Zuhause aus....
 Arbeitswelt 
Tricks für einen aufgeräumten Schreibtisch
Bekanntermaßen ist Ordnung ja das halbe Leben, so der Volksmund. Dieses findet natürlich auch...
 Arbeitswelt 
Psychotricks der Chefs erkennen
Im Grunde verfügt jeder Chef über jede Menge Erfahrung, ein überaus großes Fachwissen und...
 Arbeitswelt 
Konkurrenzdenken überwinden
Konkurrenzdenken ist in nahezu jeder Phase des Lebens ein ständiger Begleiter. Bereits im Kindergarten...
 Arbeitswelt 
Alles rund um das Thema Ausbildung
Lehrjahre sind bekanntermaßen keine Herrenjahre. Doch die Auszubildenden genießen neben ihren Pflichten natürlich auch...
 Arbeitswelt 
Sucht am Arbeitsplatz
Auch wenn man es nicht so recht glauben oder nachvollziehen mag - Drogenberichte belegen...
 Arbeitswelt 
Chancen eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements
Zahlreiche Berufstätige üben an ihrem Arbeitsplatz, in Konferenzen und Meetings immer häufiger und immer...
 Arbeitswelt 
Sind Roboter die Zukunft?
Roboter werden in naher Zukunft in vielen Bereichen des täglichen Lebens noch umfangreicher den...
 Arbeitswelt 
Tipps für Kleinunternehmer
Jeder Existenzgründer sollte sich früher oder später die Frage stellen, was ein Kleinunternehmer eigentlich...
 Arbeitswelt 
Sabbatjahr: Auszeit für ein Jahr
Unter dem Begriff "Sabbat" versteht man im Allgemeinen einen freien Tag in der Woche....
 Arbeitswelt 
Mehrarbeit in Deutschland
In deutschen Unternehmen müssen die Mitarbeiter immer häufiger Mehrarbeit leisten. Die Extraschichten gehören in...
 Arbeitswelt 
Ideale Produktpräsentation für Unternehmen
Präsentationsmedium Internet1. Die eigene Webseite Wer heutzutage seine Produkte einem großen Publikum vorstellen möchte, schafft...


Bewerten Sie gerne unseren Artikel Noch nie war flexible Arbeitszeiterfassung so wichtig wie heute:

Ergebnisse der Bewertung:
32 Bewertungen ergeben 3 StadtBranche Punkte