Finanzen

Regeln zum Investieren in P2P Kredite

Regeln zum Investieren in P2P Kredite

Regeln zum Investieren in P2P Kredite Bild oben
Darlehen, die zwischen zwei Privatpersonen vergeben werden, bezeichnet man als P2P Kredite. In der auch als Peer-to-Peer Darlehen oder Social Lending genannten Darlehensform agieren sowohl der Kreditgeber als auch der Darlehensnehmer auf rein privater Basis. Herkömmliche Banken und anderweitige Kredit gebende Institute bleiben hier außen vor. Mit einer Investition in einen P2P Kredit lassen sich durchaus beachtliche Renditen erzielen. Es gilt zum einen jedoch zu beachten, dass auch hier durchaus Risiken bestehen, wie exemplarisch

  • Die Bonität des Kreditnehmers wird durch die ausgewählte Plattform völlig falsch eingeschätzt
  • Gefahr des vollständigen Zahlungsausfalls durch den Darlehensnehmer
  • Die Plattform ist finanziell nicht mehr in der Lage, die Abwicklung fortzuführen (Insolvenz)

Im Klartext bedeutet dieses, dass die P2P Plattformen das vollständige Risiko an die Investoren übertragen. Um diese Risiken zu minimieren und die Angelegenheit zu einem lohnenswerten Investment avancieren zu lassen, ist es zwingend geboten, diverse Regeln zu beachten und entsprechend zu handeln.

Fehler vermeiden – Risiken minimieren


Beim Social Lending gilt es, wie im Übrigen auch bei anderweitigen Finanzinvestitionen, essentielle Fehler zu vermeiden – und damit auch das Verlustrisiko deutlich zu minimieren. Die folgenden Regeln sollten

seitens der Anleger daher tatsächlich verinnerlicht werden. Bei der Vergabe von P2P Krediten ist es zwingend erforderlich, dass die nachstehenden Regularien und Kriterien entsprechend Berücksichtigung finden, da diese einen entscheidenden Einfluss auf einen optimalen Verlauf nehmen werden:

  • Auswahl der richtigen P2P Kredit Plattform
  • Niemals das gesamte Kapital in Peer-to-Peer Darlehen einsetzen
  • Das Investment in P2P Kredite diversifizieren (Kapital streuen und nicht alles auf eine Karte setzen)
  • Auch bei den P2P Plattformen Diversifikation als Risikominimierung beachten
  • Langfristig denken und handeln

Die richtige P2P Plattform finden


Der erste Schritt zu einem Investment mit attraktiver Rendite ist die Auswahl einer geeigneten P2P Kredit Plattform. In diesem Segment stehen zahlreiche Anbieter zur Verfügung, die es zu sondieren gilt, da sie sich oftmals erheblich voneinander unterscheiden. Hilfreich sind Erfahrungsberichte anderer Investoren oder auch seriöse und verifizierte Testberichte. Ferner sollten man sich mit den einzelnen Anbietern, deren Funktionen oder auch mit dem Sekundärmarkt sorgsam vertraut machen. Die Investition ist in kleinen Schritten vorzunehmen. Es ist nicht ratsam, alles auf einmal zu investieren – auch dann nicht, wenn es schnell und gut zu funktionieren scheint.

Niemals das gesamte Eigenkapital einsetzen


Wie bei allen anderen Anlageformen sollte auch bei P2P Darlehen niemals das gesamte Eigenkapital eingesetzt werden. Es ist in jedem Fall lediglich das Kapital zu investieren, das auch im Verlustfall verkraftet werden kann. Entscheidende Faktoren sind hier die individuelle finanzielle Situation sowie die persönliche Risikobereitschaft. Daher sollte man von Beginn an fixe Limits setzen, die nur dann anzupassen sind, wenn sich die Lebensumstände tatsächlich verändern. Bereits mit geringen Beträgen lassen sich durchaus renditeträchtige Gewinne erzielen.

Diversifizieren der Darlehen


Die Diversifikation ist eine der wesentlichen Faktoren, um das Verlustrisiko so gering wie möglich zu halten. Diversifizieren bedeutet, vereinfach dargestellt, die Streuung und Verteilung der einzelnen Kredite. Je breiter diese Streuung erfolgt, desto geringer die Gefahr de Kapitalverlustes. Werden exemplarisch 1.000 Euro auf nur drei Kreditnehmer verteilt, wobei es lediglich zu einem dauerhaften Zahlungsausfall kommt, so bewegt man sich schon in einem Verlustbereich von 33%. Dieses lässt sich durch die Erträge aus den beiden restliche Darlehen nicht mehr auffangen. Um dieses zu vermeiden, ist in jedem Fall die Mindestinvestition der Plattform zu nutzen. Eine Verteilung der Kredite auf beispielhaft 50 Kreditnehmer zu
je 20 Euro bedeutet eine optimale Risikominimierung, denn Dank der Streuung verliert man maximal 20 Euro pro Darlehen. Es ist unwahrscheinlich, dass sämtliche Kredite in einen totalen Zahlungsausfall münden. Es ist also zu beachten, dass die Mindesteinlagen der Anbieter entsprechend niedrig gestaltet sind. (10 Euro sind perfekt).

Die Plattformen diversifizieren


Zahlreiche Anbieter bewegen sich auf einem heiß umkämpften Markt. Kein Anleger ist in der Lage, sämtliche Plattformen auf das Preis- Leistungsverhältnis hin zu überprüfen. Auch hier gilt das Prinzip der Diversifikation, um das Risiko zu minimieren. Ideal ist es, zumindest zwei verschiedene Plattformen für das Investment zu nutzen, sich sorgfältig über die Anbieter zu informieren und Vergleiche anzustellen.

Langfristig denken und handeln


P2P Kredite sind konservative Anlageformen – ein schneller Reichtum über Nacht ist daher weitestgehend auszuschließen. Auch bei Renditen von 10 bis 15% wird dieses Unterfangen nicht gelingen. Gefragt sind Geduld und Disziplin. Es empfiehlt sich, zunächst in Kredite mit kurzen Laufzeiten zu investieren. Mit einer gewissen Erfahrung sind dann Investments in langlaufende Darlehen, exemplarisch Immobilienkredite, lohnenswert. Aktionismus ist hier fehl am Platze – daher überlegt und geduldig agieren.

Sichern Sie sich jetzt Ihr kostenfreies Finanzen Buch:
Tipps für Arbeit & Leben:

Sie haben ein interessantes Artikelthema für uns?
Kontaktieren Sie uns gerne unter Jennifer.Sieghan@StadtBranche.de

Neueste Finanzen Artikel:

 Finanzen 
Schnell und sicher: So funktionieren Kurzzeitkredite
In einer Zeit, in der wirtschaftliche Unsicherheit und finanzielle Unwägbarkeiten zur neuen Normalität geworden...
 Finanzen 
Wohnung kaufen oder mieten? So können Eigentümer profitieren
In einem bestimmten Alter stellen sich viele Menschen die Frage, ob es gegebenenfalls sinnvoll...
 Finanzen 
Die häufigsten Fragen rund um Kredite – Experteninterview
Rund um Kredite haben Verbraucher regelmäßig sehr viele Fragen. Was ist bei der Beantragung...
 Finanzen 
In diesen Fällen lohnt sich eine Kreditaufnahme
Die Kreditaufnahme sollte gut durchdacht sein. Nicht immer ist die Aufnahme eines Kredits notwendig....
 Finanzen 
Inflation: Tipps für effektives Geldsparen
Die Inflation ist ein großes Problem, das uns alle betrifft. Jeden Tag steigen die...
 Finanzen 
Kryptoregulierung in den Vereinigten Arabischen Emiraten
Es wird immer deutlicher, dass die Blockchain-Technologie ein enormes Potenzial für den globalen Handel...
 Finanzen 
Stark gestiegene Immobilienpreise in Niedersachsen: gute Gelegenheit zum Verkaufen?
Im letzten Jahrzehnt sind die Preise für Immobilien in Niedersachsen, ähnlich wie im Rest...
 Finanzen 
Girokontowechsel: Was sollte bedacht werden?
Es kommt häufiger vor, dass Menschen mit Ihrem aktuellen Girokonto unzufrieden sind. Zu den...
 Finanzen 
Tagesgeldkonto versus Sparbuch: was ist noch sinnvoll?
Die Zinsen für klassische Geldanlagen wie Festgeld, Tagesgeld oder Sparbücher fallen angesichts der Nullzinspolitik...
 Finanzen 
Passives Investieren mit ETFs
Eine mögliche Form, sein Kapital anzulegen, ist das passive Investment mit ETFs. Bei dieser...
 Finanzen 
Regeln zum Investieren in P2P Kredite
Darlehen, die zwischen zwei Privatpersonen vergeben werden, bezeichnet man als P2P Kredite. In der...
 Finanzen 
Der Weg zu einem günstigen Darlehen über das Internet
Darlehen werden in der Regel nicht zweckgebunden vergeben, sodass die aufgenommene Geldsumme nach Belieben...
 Finanzen 
Warum ETFs für den Vermögensaufbau sinnvoll sind
Ein solider Vermögensaufbau für die Zukunft ist von essentieller Bedeutung, denn Pensionen und Renten...
 Finanzen 
Passives Einkommen mit P2P Krediten
Wer ein passives Einkommen generieren möchte, dem stehen unterschiedliche Optionen zur Verfügung. Eine dieser...
 Finanzen 
Tipps, wie man in Beziehungen mit Geldfragen umgehen sollte
Das Thema Geld zählt zu den häufigsten Konfliktpunkten in einer Beziehung. Über den Alltag...
 Finanzen 
Alles zum Thema Aktien
Was ist eigentlich eine Aktie? Eine Aktie ist nichts anderes als ein Unternehmensanteil. Kauft...
 Finanzen 
Erfolgreich Vermögen aufbauen mit Aktien
Jahrelang konnten sich deutsche Sparer auf eines verlassen: Die Bank wird's schon richten, das...
 Finanzen 
Wie man mit Spaß Schulden abbauen kann
In der heutigen Zeit stehen all denjenigen, die einen Kredit beantragen wollen oder ihre...
 Finanzen 
Dinge, für die man kein Geld ausgeben sollte
Nahezu an jedem Tag wird man mit der Situation konfrontiert, für überflüssigen und nutzlosen...
 Finanzen 
Vermögensaufbau durch ein Depot
Wer ein Vermögen aufbauen möchte, benötigt einen langen Atem. Auch wer sich auf dem...
 Finanzen 
Spartipps, um schneller auf Weltreise gehen zu können
Ein Urlaub ist immer mit Kosten verbunden. Wer also verreisen möchte, benötigt Geld. Um...
 Finanzen 
Wie junge Leute auf ihr Geld achten
Wie junge Leute auf ihr Geld achten Die Ausbildungszeit dauert heutzutage im Schnitt länger an...
 Finanzen 
Den Lotteriegewinn teilen
Den Lotteriegewinn teilen – was ist zu beachten? Ein Lotteriegewinn bringt Geld und Freude ins...


Bewerten Sie gerne unseren Artikel Regeln zum Investieren in P2P Kredite:

Ergebnisse der Bewertung:
35 Bewertungen ergeben 4 StadtBranche Punkte