Was steckt hinter der Zigarette?

Die typische Raucherkarriere beginnt früh. Der erste Griff zur Zigarette findet im Schnitt zwischen 12 und 17 Jahren statt. Der größte Anreiz: Dazuzugehören, erwachsen wirken und verbotene Dinge probieren. Etwa 12 % aller Jugendlichen rauchen - selbst wenn die erste Zigarette nicht schmeckt und im Hals kratzt. Doch Zigaretten wirken immer!
Wie wirkt Nikotin?
Über die Lunge aufgenommen erreicht Nikotin in nur sieben Sekunden das Gehirn. Dieses setzt sich an bestimmten Rezeptoren fest. Dadurch werden Botenstoffe wie Dopamin, Serotonin und Endorphine freigesetzt. Das Feuerwerk im Gehirn sorgt für einen kurzen Glücksrausch. Schon eine Zigarette am Tag kann innerhalb von nur 4 Wochen zur Abhängigkeit führen. Denn der Körper gewöhnt sich an die Droge Nikotin. Nikotin ist ein stark wirkendes Nervengift, das genauso schnell abhängig macht wie harte Drogen und es ist noch schwieriger, davon loszukommen. Der Unterschied zu harten Drogen: Dem Nikotin fehlt die sogenannte psychotoxische Wirkung, d. h., Nikotin verändert im Gegensatz zu harten Drogen nicht die Persönlichkeit des Süchtigen. Der Abgängigkeitsmechanismus funktioniert aber genauso wie bei harten Drogen.
Regelmäßiger Nikotinkonsum verändert die Gehirnstrukturen. Die Rezeptoren, an welche das Nikotin andockt, vermehren sich in wenigen Tagen. Der Körper verlangt so nach immer mehr Nikotin und der Raucher muss die
Google Anzeige
Der Gewohnheitsraucher
Aus den anfänglich neugierigen Jugendlichen werden dann oft nach ein paar Jahren Gewohnheitsraucher. Diese greifen nicht nur nach einer Zigarette, wenn der Körper nach Nikotin verlangt, sondern auch zu bestimmten Tätigkeiten, etwas Kaffee trinken. Gerade nach dem Essen schreit der Körper nun nach einer Zigarette. Denn: Rauchen regt den Stoffwechsel an. Auch auf die Magen-Darm-Bewegungen hat das Nikotin eine direkte Wirkung: Es beschleunigt die Verdauung. Bei Stress und Hektik hilft der Glimmstängel scheinbar oft, Anspannung abzubauen – allerdings nur für kurze Zeit. Um diese positive Wirkung immer wieder zu spüren, greift der Gewohnheitsraucher immer wieder zur Zigarette. Schnell ist man so bei einer Schachtel am Tag. Kommt Alkohol dazu, werden aus einer Packung Zigaretten schnell mal zwei. Denn Alkohol wirkt an denselben Rezeptoren wie Nikotin. Er blockiert diese, was dazu führt, dass man mehr rauchen muss, um dieselbe Wirkung zu erzielen. Wenn der Gewohnheitsraucher über einen gewissen Zeitraum nicht rauchen kann, wird er nervös. Der Körper reagiert dann mit Entzugserscheinungen. Dazu gehören Schwitzen, Zittern, Magenbeschwerden und Kopfschmerzen. Der Grund: Die vermehrten Nikotinrezeptoren im Gehirn wollen gefüttert werden. Sobald für längere Zeit kein Nikotin andockt, verlieren die positiven Botenstoffe ihre Wirkung. Der Raucher hat sich aber an die regelmäßige Ausschüttung von Dopamin, Serotonin und Endorphinen gewöhnt. Deshalb rebelliert der Körper und Entzugserscheinungen treten auf.
Folgen des regelmäßigen Zigarettenkonsums
Regelmäßigen Rauchern geht schnell die Luft aus und die Haut wird unrein. Durch das Rauchen verengen sich die kleinen Blutgefäße der Haut. Die Hautzellen werden nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff und anderen wichtigen Nährstoffen versorgt. Der Alterungsprozess der Haut wird beschleunigt. Auch auf den Geschmackssinn haben das Nikotin und andere giftige Inhaltsstoffe der Zigarette eine direkt schädigende Wirkung. Die Geschmacksnerven stumpfen ab, nichts schmeckt mehr. Diese körperlichen Kurzzeitschäden würden sich allerdings schnell wieder bessern, wenn man aufhört zu rauchen.
Das stärkste Gift in der Zigarette ist das Nikotin. Der Nikotinrohstoff aus der Tabakpflanze ist tödlicher als Zyankali oder Arsen. Nikotin gelangt als Gas in die Blutbahnen und schädigt das komplette Gefäßsystem des Körpers. Die Arterien ziehen sich zusammen, der Herzschlag erhöht sich. Mögliche Langzeitfolgen durch verengte Gefäße: Herzinfarkt! Wer pro Tag eine Schachtel Zigaretten raucht, nimmt im Laufe eines Jahres nicht nur Nikotin, sondern auch ein ganzes Glas Teer zu sich. Der Teer in der Zigarette verwandelt sich beim Abbrennen in ein zähes Kohlenwasserstoffgemisch. Dieses gelangt beim Einatmen in die Bronchien, deren Oberfläche mit feinen Flimmerhärchen überzogen ist. Der Teer verklebt die Flimmerhärchen und es kommt zu Entzündungen und dem typischen Raucherhusten. Ein
Google Anzeige
Der Kettenraucher
Wenn jemand jahrzehntelang Zigaretten konsumiert hat, sieht man es demjenigen auch an. Die Haut ist fahl, sein Körper schlaff. Jede gerauchte Zigarette hat sein Leben um gut fünf Minuten verkürzt. Die Hälfte aller langjährigen Raucher stirbt an den Folgen des Zigarettenkonsums. Typische Raucherkrankheiten sind chronische Bronchitis durch den Rauch, Raucherbein durch die fehlende Sauerstoffzufuhr und Krebsgeschwüre in den Nieren, der Blase, dem Magen und der Lunge. Außerdem sind die Zähne und die Finger bei Kettenrauchern stark verfärbt.
Weltweit sterben derzeit jährlich etwa 6 Millionen Menschen an den Folgekrankheiten des Rauchens. Das sind mehr als durch Unfälle, Krebs, Aids und andere Drogen zusammen.
Die gute Nachricht: Es rauchen immer weniger Jugendliche. Die Zahl sinkt von Jahr zu Jahr und liegt heute bei nur noch 12 %. Auch die Erwachsenen greifen immer weniger zur Zigarette.
Sichern Sie sich jetzt Ihr kostenfreies Gesundheit Buch:
Kontaktieren Sie uns gerne unter
Neueste Gesundheit Artikel:
Gesundheit
Wie erfolgreiche Menschen ruhig bleibenImmer wieder fragt man sich, wie erfolgreiche Menschen es schaffen, kleine oder große Krisen zu durchleben und trotz Stress meistens positiv zu...
Gesundheit
Preisvergleich von ZahnbehandlungenBei Zahnbehandlungen können die Kosten bekanntlich schnell in die Höhe gehen. Allerdings zahlt nicht jeder Patient in Deutschland den gleichen Preis, trotz...
Gesundheit
Kaffee AlternativenKaffee zählt hierzulande zu den beliebtesten Getränken überhaupt. Für viele Menschen beginnt der Start in den Tag mit einer oder auch mehrerer...
Gesundheit
Einschlaftipps von A bis ZIn Deutschland haben immer mehr Menschen immer häufiger Schlafprobleme, die sowohl beim Ein- als auch beim Durchschlafen auftreten. Insbesondere bei den Berufstätigen...
Gesundheit
Medizin aus der NaturEs gibt Krankheiten, bei denen es ohne Behandlung im Sinne der erprobten Schulmedizin kaum Chancen auf Besserung gibt. Doch neben dieser Wissenschaft...
Gesundheit
Strategien für einen guten SchlafEin erholsamer Schlaf ist ein Garant für körperliche und geistige Fitness. Wer gut und vor allen Dingen durchschläft, ist am anderen Morgen...
Gesundheit
Warum Sport die beste Medizin istHaben sich Ärzte in der Vergangenheit dazu entschieden, ihren Patienten Schonung zu verordnen, so ist diese Maßnahme mittlerweile längst revidiert. Vielmehr sind...
Gesundheit
Warum die Natur so gesund istGerade in der dunklen Jahreszeit sinkt die Stimmung bei vielen Menschen. Schlappheit, Antriebs- und Lustlosigkeit machen sich breit. Mit schlechter Stimmung liegt...
Gesundheit
Johanniskraut gegen DepressionenAn so manchen Tagen meint man, in ein tiefes Loch zu fallen. Dauerhafter Druck und Stress am Arbeitsplatz oder massive private Probleme...
Gesundheit
Alles über die SchilddrüseDie Schilddrüse ist mit ihren rund 20 Gramm zwar unscheinbar (etwa die Größe einer Walnuss), erfüllt aber zahlreiche, bedeutsame und unterschiedliche Funktionen...
Gesundheit
Mythen über ErkältungenHerbstzeit ist Erkältungszeit. Alle Jahre wieder sind Millionen Menschen davon betroffen. Vielleicht ist dieses der Grund dafür, dass sich die Mythen und...
Gesundheit
Tipps bei kleinen und großen UnfällenOb im Sport, bei der Arbeit oder in der Freizeit – Unfälle ereignen sich oftmals aus heiterem Himmel. Schnelles und wirksames Eingreifen...
Gesundheit
Alles zum Thema BiorhythmusDie meisten Menschen gestalten ihren Biorhythmus im Einklang mit ihrer inneren Uhr. Jeder von uns verfügt über eine individuelle biologische Leistungskurve, die...
Gesundheit
Lebenslang gesunde Zähne: Zahnverlust vorbeugenHier 6 super Tipps für optimale Zahnpflege. Um im Alter fit zu sein, zählt die Besinnung auf ein Gut, welches oft von...
Gesundheit
Fit mit Outdoor ÜbungenTägliche moderate Bewegung und sportliche Aktivitäten sind die Grundlage für nachhaltige Fitness, die sich bis ins Alter auswirkt. Dabei ist es keinesfalls...
Gesundheit
Tipps für mehr SportRegelmäßige Bewegung und moderater Sport ist nicht nur ein Muss für die Gesundheit, es macht darüber hinaus auch noch Spaß. Insbesondere wird...
Gesundheit
Tipps, wie man richtig fastetRichtiges Fasten hilft, den Körper wieder in Form zu bringen. Führt man dem Körper keine Kalorien durch Nahrungsaufnahme oder Getränke mehr zu...
Gesundheit
Die wichtigsten SuperfoodsSuperfoods sind Lebensmittel, die seit tausenden von Jahren von verschiedensten Kulturen auf der Welt genutzt werden. Der Begriff Superfoods klingt erst einmal...
Gesundheit
Abnehmen mit PulvernWer einige Pfunde zu viel mit sich herumschleppt, will diese irgendwann wieder loswerden. Crash- oder Modediäten aus Hollywood, Hungern bis zum Abwinken...
Gesundheit
Abwehrkräfte stärkenInsbesondere in der dunklen und kalten Jahreszeit steigen die Gefahren, an einer Erkältung oder Grippe zu erkranken, drastisch an. Es gilt also...
Gesundheit
Alles über ZuckerKaum ein anderes Lebensmittel ist so beliebt wie Zucker. Irgendwie kommt er unwiderstehlich daher, obwohl für viele Liebhaber die Folgen davon durchaus...
Gesundheit
Regeln für den nächsten ArztbesuchViele Menschen haben es sicherlich schon erlebt. Soeben ist man aus der Praxis raus, fallen einem ein Haufen Fragen ein, die man...
Gesundheit
Alles rund um das Thema DiätDer Begriff "Diät" wird im Allgemeinen im Sinne von weniger oder ausgewogener Essen zur Reduktion des Körpergewichts verstanden. Doch hinter dem Sammelbegriff...
Gesundheit
Unbedenkliche Snacks für den AbendGemütlich vor dem Fernseher sitzen, entspannen und dazu ein paar Leckereien. Für viele Menschen gehört dieses nach einem stressigen Tag einfach dazu....
Gesundheit
Folgen von Alkohol in der SchwangerschaftEine Schwangerschaft ist wohl eines der glücklichsten Ereignisse im Leben einer Frau. Die gesamte Familie ist von Anfang an dabei, wenn das...
Gesundheit
AkupressurViele Betroffene setzen in der heutigen Zeit bei Krankheiten nicht mehr alleine auf die Schulmedizin, sondern nutzen auch anerkannte Alternativen. Dazu zählt...
Gesundheit
Pro und Contra des täglichen KaffeekonsumsKaffee zählt hierzulande zu den beliebtesten Genussmitteln überhaupt. Rund 165 Liter werden im Durchschnitt jährlich von jedem Bundesbürger konsumiert. Da können auch...
Gesundheit
Dinge, die vorm Schlafengehen vermieden werden solltenEin ausreichender Schlaf ist wichtig für unsere Stimmung, unsere Energiebilanz und für unsere Gesundheit allgemein. Ein guter Schlaf hängt auch davon ab...
Gesundheit
Warum Schlaf gesund machtGanz gleich, in welcher Situation er uns überwältigt: Wenn die Augen bleiern schwer werden und die Müdigkeit obsiegt, versinken wir in einen...
Gesundheit
RutengängerDie Geschichte der Rutengänger reicht bis an die Anfänge der Menschheit zurück. Bis zur Industrialisierung im 18. Jahrhundert waren Rutengänger eine der...
Gesundheit
Liebesglück in 3 GängenMit Kochen die Liebe fürs Leben erobern Liebe geht bekanntlich durch den Magen. Und wäre es nicht toll, wenn man die Angebetete oder...
Gesundheit
Wie wichtig ist das Frühstück wirklich?Sollte man morgens auf ein Frühstück verzichten? Honig statt Marmelade, O-Saft statt Kaffee und auf keinen Fall zu viele Eier zum Frühstück! Wer...
Gesundheit
Was steckt hinter der Zigarette?Ein paar Fakten zum Zigarettenkonsum Die typische Raucherkarriere beginnt früh. Der erste Griff zur Zigarette findet im Schnitt zwischen 12 und 17 Jahren...
Gesundheit
Die kleine Versuchung…namens Schokolade Schokolade ist purer Genuss und Sinnlichkeit! Selbst auf Fashion-Shows wird sie als tragbare Variante präsentiert. Doch hinter der süßen Verführung steckt...
Gesundheit
Die gesündesten Lebensmittel…und warum sie jeder essen sollte! 1.Mangos gehören zu den meistgegessenen Früchten der Welt. Unter Kennern werden sie auch als Königinnen der Exoten...
Gesundheit
Erkältungen vorbeugenMit sechs Regeln gesund durch den Winter Vor Erkältungen kann man sich schützen, doch das erfordert Drill und Selbstdisziplin. Und wo lernt man...
Gesundheit
Vergesslich? Nein danke!Was wollte ich jetzt eigentlich sagen? Wer kennt es nicht? Man geht ein paar Schritte, steht vor einem Schrank, öffnet eine Schublade oder...
Bildnachweise: Bild oben: piqs.de, Vectorportal, "Hippie Face Vector Portrait" (CC BY 2.0 DE)
Gesundheit Statistiken für Themenseite "Was steckt hinter der Zigarette?": 4.2 Punkte für den Artikel "Was steckt hinter der Zigarette?" Test und Erfahrungsberichte - Bewertet wird die Anzahl der Besucher dieser Themenseite. Stand: + Kontakt
- Magazin Übersicht
- Ratgeber
- Internet
- Arbeitswelt
- Stadt Magazin
- Online Gaming
- Lifestyle
- Social Media
- Testberichte
- Gesundheit
- Wie erfolgreiche Menschen ruhig bleiben
- Preisvergleich von Zahnbehandlungen
- Kaffee Alternativen
- Einschlaftipps von A bis Z
- Medizin aus der Natur
- Strategien für einen guten Schlaf
- Warum Sport die beste Medizin ist
- Warum die Natur so gesund ist
- Johanniskraut gegen Depressionen
- Alles über die Schilddrüse
- Mythen über Erkältungen
- Tipps bei kleinen und großen Unfällen
- Alles zum Thema Biorhythmus
- Lebenslang gesunde Zähne: Zahnverlust vorbeugen
- Fit mit Outdoor Übungen
- Tipps für mehr Sport
- Tipps, wie man richtig fastet
- Die wichtigsten Superfoods
- Abnehmen mit Pulvern
- Abwehrkräfte stärken
- Alles über Zucker
- Regeln für den nächsten Arztbesuch
- Alles rund um das Thema Diät
- Unbedenkliche Snacks für den Abend
- Folgen von Alkohol in der Schwangerschaft
- Akupressur
- Pro und Contra des täglichen Kaffeekonsums
- Dinge, die vorm Schlafengehen vermieden werden sollten
- Warum Schlaf gesund macht
- Rutengänger
- Liebesglück in 3 Gängen
- Wie wichtig ist das Frühstück wirklich?
- Was steckt hinter der Zigarette?
- Die kleine Versuchung
- Die gesündesten Lebensmittel
- Erkältungen vorbeugen
- Vergesslich? Nein danke!
- Wissenswertes
- Beauty
- Freizeit
- Saisonales
- Psychologie
- Finanzen