Gesundheit

Warum die Natur so gesund ist

Warum die Natur so gesund ist

Warum die Natur so gesund ist Bild oben
Gerade in der dunklen Jahreszeit sinkt die Stimmung bei vielen Menschen. Schlappheit, Antriebs- und Lustlosigkeit machen sich breit. Mit schlechter Stimmung liegt man auf der Couch und stiert auf das langweilige Fernsehprogramm. Um der miesen Stimmungslage ein Ende zu setzen hilft oftmals nur eines: Raus in die Natur. Bewegung im Freien sorgt für Aufheiterung und ist auch für Körper und Geist die beste Medizin.

Tageslicht sorgt für neuen Schwung

Die Morgendämmerung hat gerade eingesetzt, wenn sich die meisten auf den Weg zur Arbeit machen. Und dunkel ist es, wenn sie wieder nach Hause kommen. Kein wirklich schönes Szenario, um früh Morgens mit Pep und Elan aus dem Bett zu hüpfen. Doch das menschliche Gehirn benötigt den Hell-Dunkel-Kontrast, um den 24-Stunden Rhythmus aufrechtzuhalten und alle Vitalfunktionen des Körpers zu aktivieren. Der Aufenthalt in beispielsweise mangelhaft beleuchteten Büros kann zu Schlafstörungen und depressiver Stimmung führen. Auch das Immunsystem wird geschwächt. Daher

Warum die Natur so gesund ist Anleitung Bild mittig-oben
ist insbesondere in den Wintermonaten die Aufnahme natürlichen Lichts umso wichtiger. 30 bis 60 Minuten am Morgen sind ideal. Wenn möglich, sollte man seinen Arbeitsweg zu Fuß (zumindest teilweise) oder mit dem Rad bestreiten. Auch am Wochenende empfiehlt sich ein Spaziergang zum Einkauf an trüben Tagen, denn im Freien ist es immer heller als in der Wohnung.

Spaziergänge im Freien

Ein Spaziergang durch den Wald oder einen Park ist auch im Winter pure Erholung für den Körper. Abseits von Stress und Lärm genießt man inmitten der Natur die Ruhe und stellt schnell fest, dass die Zufriedenheit steigt und nervige Gedanken erst gar nicht aufkommen. Im Freien entwickeln sich positive Einstellungen, der Blutdruck sinkt und die Psyche wird nicht mit Sorgen und Nöten belastet. Befreit erlebt man ein unbeschwertes Gefühl, das nachhaltig wirken wird und tankt so neue Kraft für die kommenden Herausforderungen. Wer es schafft, sollte sich so oft und so
Warum die Natur so gesund ist Ratgeber Bild mittig
lange wie möglich in der Natur bewegen.

Fit durch den Winter

Sicherlich, schneebedeckte Bäume und Wege verwandeln die Natur in eine Traumlandschaft und locken viele Menschen ins Freie, um sportliche Aktivitäten vorzunehmen. Doch leider ist die Realität oftmals weit von solch einer Idylle entfernt: Grau und nass und wenig einladend. Daher ist es auch nicht weiter verwunderlich, dass nach dem Arbeitsalltag kaum Motivation für sportliche Aktivitäten im Freien vorliegt. Doch moderater Sport inmitten der Natur hilft immer, denn schlechtes Wetter ist keine wirkliche Ausrede, sich nicht draußen bewegen zu wollen. Auch im Winter können Sportarten wie Joggen, Walken oder Radfahren ausgeübt werden. Die Aktivitäten stärken das Herz-Kreislaufsystem und die Muskulatur. Aber auch das Immunsystem wird optimiert. Zudem ist die Sauerstoffzufuhr deutlich höher als bei Übungen auf dem Laufband im Fitnessstudio. Passende Funktionskleidung gehört allerdings in jedem Fall dazu.

Schutz vor grippalen Infekten

Trockene Heizungsluft ist Gift für die Schleimhäute. Nase
Warum die Natur so gesund ist Erfahrung Bild unten
und Rachen trocknen aus und Viren finden idealen Nährboden, um sich einzunisten und zu vermehren. Die Folge: Langwierige Erkältungen mit all den unangenehmen Nebenerscheinungen. Als nützliche Prävention ist ein längerer Aufenthalt im Freien die beste Option. Entsprechend bekleidet beugt man grippalen Infekten ideal vor. Bewegung in der kühlen Winterluft regt die Durchblutung an und stärkt somit das Immunsystem. Auch die Schleimhäute erholen sich hier deutlich schneller. Außerdem bringt ein Spaziergang einen klaren Kopf und fördert neue Ideen. Ein Tipp: Bei Minustemperaturen immer durch die Nase einatmen.

Doping für das Gehirn

Frische Luft wirkt wie Doping für das Gehirn. Die erhöhte Sauerstoffzufuhr regt die Hirnzellen an, die für das Denkvermögen zuständig sind. Aber auch die Konzentrationsfähigkeit wird im Vergleich zu den Stubenhockern erheblich gesteigert. Daneben gibt es im Freien zahlreiche Möglichkeiten, beispielsweise durch Klettern oder Balancieren, die Motorik zu verbessern, denn durch die Aktivitäten werden auch die Nervenzellen im Gehirn angeregt.



Sichern Sie sich jetzt Ihr kostenfreies Gesundheit Buch:
Tipps für Arbeit & Leben:

Sie haben ein interessantes Artikelthema für uns?
Kontaktieren Sie uns gerne unter Jennifer.Sieghan@StadtBranche.de

Neueste Gesundheit Artikel:

 Gesundheit 
Mehr Bewegung: diese Vorteile hat körperliche Aktivität
Vor allem am Jahreswechsel setzen sich viele Menschen in Deutschland das Ziel, wieder deutlich...
 Gesundheit 
Für die Gesundheit: Mit diesen 3 Tipps zum Nichtraucher
Vor allem langjährige und starke Raucher können ein Lied davon singen: Von heute auf...
 Gesundheit 
Erste Schritte zur mentalen Stärke: Wie man Herausforderungen mutig begegnet
Auf vielen sozialen Plattformen wird einem immer das perfekte Leben suggeriert. Alles scheint sehr...
 Gesundheit 
Frühlingsallergien lindern: CBD gegen Allergiesymptome
Mit dem Frühling kommen die Pollen und für jeden achten Deutschen bedeutet das eine...
 Gesundheit 
Gute Neujahrsvorsätze: Endlich effektiv Fett verbrennen Dank der richtigen Lebensmittel
Im Laufe des Jahres sammeln sich bei vielen Menschen zahlreiche ungewollte Pfunde nahezu unbemerkt...
 Gesundheit 
Dem Alltag entfliehen: Wellness am Wochenende mit der Kraft der Sauna
In unserer hektischen Welt ist es wichtig, regelmäßig dem Alltag zu entfliehen und Körper...
 Gesundheit 
Tipps, um Stress zu vermeiden
Heutzutage gibt es wohl kaum einen Menschen, der nicht schon einmal unter Stress gelitten...
 Gesundheit 
Gesunde Haut - 9 Tipps für den Alltag
Die Haut: 1,8 Quadratmeter groß und bis zu 10 Kilogramm schwer – Die Haut...
 Gesundheit 
Gesund Schlafen - Wissenswertes rund ums Bett und den gesunden Schlaf
Der eine kommt mit 5 Stunden Schlaf aus, der andere benötigt hingegen 8 oder...
 Gesundheit 
Fit ohne Fitnessstudio: 3 Tipps für sportliche Fortschritte
Fitnessstudios haben nicht nur Vor-, sondern auch Nachteile: Man muss sich erst dazu motivieren...
 Gesundheit 
Aminosäuren: Kraftpakete nicht nur für Sportler
Aminosäuren spielen bei einem gesunden Lebensstil und einer bewussten Ernährung eine wichtige Rolle. Besonders...
 Gesundheit 
Tipps für ein gesundes, langes Leben
Jeder wünscht sich ein langes, gesundes und unbeschwertes Leben. Wer träumt nicht davon, selbst...
 Gesundheit 
Wie erfolgreiche Menschen ruhig bleiben
Immer wieder fragt man sich, wie erfolgreiche Menschen es schaffen, kleine oder große Krisen...
 Gesundheit 
Preisvergleich von Zahnbehandlungen
Bei Zahnbehandlungen können die Kosten bekanntlich schnell in die Höhe gehen. Allerdings zahlt nicht...
 Gesundheit 
Kaffee Alternativen
Kaffee zählt hierzulande zu den beliebtesten Getränken überhaupt. Für viele Menschen beginnt der Start...
 Gesundheit 
Einschlaftipps von A bis Z
In Deutschland haben immer mehr Menschen immer häufiger Schlafprobleme, die sowohl beim Ein- als...
 Gesundheit 
Medizin aus der Natur
Es gibt Krankheiten, bei denen es ohne Behandlung im Sinne der erprobten Schulmedizin kaum...
 Gesundheit 
Strategien für einen guten Schlaf
Ein erholsamer Schlaf ist ein Garant für körperliche und geistige Fitness. Wer gut und...
 Gesundheit 
Warum Sport die beste Medizin ist
Haben sich Ärzte in der Vergangenheit dazu entschieden, ihren Patienten Schonung zu verordnen, so...
 Gesundheit 
Warum die Natur so gesund ist
Gerade in der dunklen Jahreszeit sinkt die Stimmung bei vielen Menschen. Schlappheit, Antriebs- und...
 Gesundheit 
Johanniskraut gegen Depressionen
An so manchen Tagen meint man, in ein tiefes Loch zu fallen. Dauerhafter Druck...
 Gesundheit 
Alles über die Schilddrüse
Die Schilddrüse ist mit ihren rund 20 Gramm zwar unscheinbar (etwa die Größe einer...
 Gesundheit 
Mythen über Erkältungen
Herbstzeit ist Erkältungszeit. Alle Jahre wieder sind Millionen Menschen davon betroffen. Vielleicht ist dieses...
 Gesundheit 
Tipps bei kleinen und großen Unfällen
Ob im Sport, bei der Arbeit oder in der Freizeit – Unfälle ereignen sich...
 Gesundheit 
Alles zum Thema Biorhythmus
Die meisten Menschen gestalten ihren Biorhythmus im Einklang mit ihrer inneren Uhr. Jeder von...
 Gesundheit 
Lebenslang gesunde Zähne: Zahnverlust vorbeugen
Hier 6 super Tipps für optimale Zahnpflege. Um im Alter fit zu sein, zählt...
 Gesundheit 
Fit mit Outdoor Ãœbungen
Tägliche moderate Bewegung und sportliche Aktivitäten sind die Grundlage für nachhaltige Fitness, die sich...
 Gesundheit 
Tipps für mehr Sport
Regelmäßige Bewegung und moderater Sport ist nicht nur ein Muss für die Gesundheit, es...
 Gesundheit 
Tipps, wie man richtig fastet
Richtiges Fasten hilft, den Körper wieder in Form zu bringen. Führt man dem Körper...
 Gesundheit 
Die wichtigsten Superfoods
Superfoods sind Lebensmittel, die seit tausenden von Jahren von verschiedensten Kulturen auf der Welt...
 Gesundheit 
Abnehmen mit Pulvern
Wer einige Pfunde zu viel mit sich herumschleppt, will diese irgendwann wieder loswerden. Crash-...
 Gesundheit 
Abwehrkräfte stärken
Insbesondere in der dunklen und kalten Jahreszeit steigen die Gefahren, an einer Erkältung oder...
 Gesundheit 
Alles über Zucker
Kaum ein anderes Lebensmittel ist so beliebt wie Zucker. Irgendwie kommt er unwiderstehlich daher...
 Gesundheit 
Regeln für den nächsten Arztbesuch
Viele Menschen haben es sicherlich schon erlebt. Soeben ist man aus der Praxis raus...
 Gesundheit 
Alles rund um das Thema Diät
Der Begriff "Diät" wird im Allgemeinen im Sinne von weniger oder ausgewogener Essen zur...
 Gesundheit 
Unbedenkliche Snacks für den Abend
Gemütlich vor dem Fernseher sitzen, entspannen und dazu ein paar Leckereien. Für viele Menschen...
 Gesundheit 
Folgen von Alkohol in der Schwangerschaft
Eine Schwangerschaft ist wohl eines der glücklichsten Ereignisse im Leben einer Frau. Die gesamte...
 Gesundheit 
Akupressur
Viele Betroffene setzen in der heutigen Zeit bei Krankheiten nicht mehr alleine auf die...
 Gesundheit 
Pro und Contra des täglichen Kaffeekonsums
Kaffee zählt hierzulande zu den beliebtesten Genussmitteln überhaupt. Rund 165 Liter werden im Durchschnitt...
 Gesundheit 
Dinge, die vorm Schlafengehen vermieden werden sollten
Ein ausreichender Schlaf ist wichtig für unsere Stimmung, unsere Energiebilanz und für unsere Gesundheit...
 Gesundheit 
Warum Schlaf gesund macht
Ganz gleich, in welcher Situation er uns überwältigt: Wenn die Augen bleiern schwer werden...
 Gesundheit 
Rutengänger
Die Geschichte der Rutengänger reicht bis an die Anfänge der Menschheit zurück. Bis zur...
 Gesundheit 
Liebesglück in 3 Gängen
Mit Kochen die Liebe fürs Leben erobern Liebe geht bekanntlich durch den Magen. Und wäre...
 Gesundheit 
Wie wichtig ist das Frühstück wirklich?
Sollte man morgens auf ein Frühstück verzichten? Honig statt Marmelade, O-Saft statt Kaffee und auf...
 Gesundheit 
Was steckt hinter der Zigarette?
Ein paar Fakten zum Zigarettenkonsum Die typische Raucherkarriere beginnt früh. Der erste Griff zur Zigarette...
 Gesundheit 
Die kleine Versuchung
…namens Schokolade Schokolade ist purer Genuss und Sinnlichkeit! Selbst auf Fashion-Shows wird sie als tragbare...
 Gesundheit 
Die gesündesten Lebensmittel
…und warum sie jeder essen sollte! 1.Mangos gehören zu den meistgegessenen Früchten der Welt. Unter...
 Gesundheit 
Erkältungen vorbeugen
Mit sechs Regeln gesund durch den Winter Vor Erkältungen kann man sich schützen, doch das...
 Gesundheit 
Vergesslich? Nein danke!
Was wollte ich jetzt eigentlich sagen? Wer kennt es nicht? Man geht ein paar Schritte...


Bewerten Sie gerne unseren Artikel Warum die Natur so gesund ist:

Ergebnisse der Bewertung:
35 Bewertungen ergeben 3 StadtBranche Punkte